Mobile-Menu

Multi-Gig-Geschwindigkeit durch 2,5G-Ethernet-Uplink-Port Access Point für Datenraten bis 3.000 MBit/s

Von Bernhard Lück Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Der Wi-Fi-6-Access-Point NWA90AX Pro bietet Zyxel zufolge eine maximale Datenrate von 3.000 MBit/s. Dank eines 2,5G-Ethernet-Uplink-Ports sei Multi-Gig-Geschwindigkeit in Netzwerken jeder Größe möglich. Für Installation und Konfiguration seien keinerlei Vorkenntnisse vonnöten.

Mit dem Zyxel NWA90AX Pro lasse sich die Netzabdeckung in schwer zugänglichen Bereichen wie Produktionshallen oder Hochregallagern verbessern.
Mit dem Zyxel NWA90AX Pro lasse sich die Netzabdeckung in schwer zugänglichen Bereichen wie Produktionshallen oder Hochregallagern verbessern.
(Bild: Zyxel)

Das Multi-Gig-Ethernet-Port-Design, so der Hersteller, sorge dafür, dass die Verbindung zwischen dem Cat-5E-Kabel und dem RJ45-Anschluss einen Datendurchsatz von bis zu 3.000 MBit/s liefert. Nur so könne der Geschwindigkeitsvorteil der AX-Technologie auch bei Engpässen oder in Umgebungen mit hoher Dichte voll ausgeschöpft werden. Ein Access Point mit einem 1G-Ethernet-Port hingegen bremse bei solchen Szenarien den Datenverkehr aus und werde zum Flaschenhals, erklärt Zyxel. Weitere Vorteile seien eine vergrößerte Reichweite innerhalb des eigenen WLAN-Netzwerks sowie eine gesteigerte Kapazität für IoT-Implementierungen. Der NWA90AX Pro unterstützt die Sicherheitsalgorithmen WEP, WPA, WPA2-PSK sowie WPA3.

Um die höheren Geschwindigkeiten im 5-GHz-Band nutzen zu können, hat Zyxel den Dual-Radio-Access-Point mit drei High-Gain-Antennen ausgestattet, die alle WLAN-Signale verstärken und die Netzabdeckung insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen wie Produktionshallen oder Hochregallagern verbessern. Der 2,5G-Uplink-Port könne mit herkömmlichen Cat-5E-Kabeln betrieben werden und den 1G-Engpass ohne Neuverkabelung überbrücken.

Verbindung mehrerer Access Points via Smart Mesh

Die Installation und Konfiguration des NWA90AX Pro sei ohne jegliche Netzwerkvorkenntnisse mit nur wenigen Klicks möglich. Der Access Point könne sowohl im Stand-alone-Modus als auch mit der Cloud-Management-Plattform Nebula von Zyxel verwaltet werden.

Durch die Smart-Mesh-Technologie von Zyxel könnten dynamische drahtlose Verbindungen zwischen Access Points automatisch hergestellt und mit nur einem Klick um weitere Netzwerke erweitert werden. Eine komplexe und umständliche Verkabelung sei somit nicht mehr nötig. Bedarf es einer größeren Reichweite, lasse sich ein weiterer NWA90AX Pro in das Netzwerk integrieren.

Sichere WLAN-Authentifizierung

Durch die Unterstützung von Captive Portal, IEEE802.1x-Authentifizierung und WPA2-Enterprise könnten Unternehmen ihre Netzwerke sichern und den Anmeldeprozess für die WLAN-Nutzung für Marketing- und Geschäftszwecke entsprechend anpassen.

Per Layer-2-Isolation werde lediglich der Traffic von Ziel-MAC-Adressen auf der Whitelist erlaubt; der Datenverkehr zwischen unterschiedlichen Gast- und Mitarbeiter-SSIDs sowie Netzwerken könne bei Bedarf blockiert werden. Dadurch könnten Gast-Clients beim Zugriff auf andere Geräte mit Ausnahme des Netzwerk-Gateways isoliert und unerwünschte Verbindungsversuche innerhalb des Netzwerks blockiert werden.

(ID:49627119)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung