Kabelführung um die Ecke mit Smart Patch Panels Abgewinkelte Patchfelder für intelligentes Infrastrukturmanagement
Verkabelungsspezialist Siemon möchte mit seinen abgewinkelten Smart Patch Panels (SPP) eine intelligente Überwachung der Infrastruktur direkt auf dem Panel ermöglichen und die Kabelführung bei hoher Packungsdichte vereinfachen.
Anbieter zum Thema

Die SPPs aus Siemons Intelligent-Infrastructure-Management (IIM)-System MapIT G2 besitzen ein LCD für Informationen zu Verbindungsstatus, Diagnose und dynamischem Label. Patchfelder können in Echtzeit überwacht und auf dem Bildschirm angezeigt werden, zusätzlich lässt sich über das LCD eine Diagnose durchführen. Dies soll den für die Fehlersuche notwendigen Zeitaufwand reduzieren und Arbeitsabläufe beschleunigen.
Höhere Packungsdichte, weniger Energiebedarf
Die abgewinkelte 24-Port-1-HE-Version des neuen SPP ermöglicht eine direkte Kabelführung in vertikale Kabelmanager, wodurch auf eine zusätzliche horizontale Kabelführung verzichtet werden kann.
Die Packungsdichte im Rechenzentrum erhöht sich Siemon zufolge um 80 Prozent im Vergleich zu anderen IIM-Systemen. Dadurch würde weniger Platz im Rack oder Schrank für das Infrastrukturmanagement auf der physikalischen Ebene und demzufolge weniger Stellfläche im Rechenzentrum verbraucht.
MapIT G2 benötigt für das Management von 20.000 Ports sieben Höheneinheiten. Der Energiebedarf soll sich Siemon zufolge um 75 Prozent im Vergleich zu anderen IIM-Systemen reduzieren. Die verminderte Wärmebildung führe zu einer verbesserten Energieeffizienz der Wärmemanagementsysteme im Rechenzentrum.
Intelligent oder für "Intelligenz vorbereitet"
Das abgewinkelte MapIT-G2-SPP ist in der Konfiguration für die geschirmte und ungeschirmte Kategorie 6A (Klasse EA) sowie ungeschirmte Kategorie 6 (Klasse E) erhältlich.
Es wird als voll funktionales SPP mit bereits integrierter Elektronik geliefert oder als für „Intelligenz vorbereitete“ Variante, die zu Beginn wie ein Standard-Patchfeld genutzt wird. Die Intelligenz kann zu einem beliebigen Zeitpunkt vor Ort ergänzt werden.
(ID:35152490)