Mobile-Menu

Kooperation von Verizon Business und IBM 5G- und KI-Lösungen für den Enterprise-Edge-Bereich

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

Verizon Business und IBM planen die Verbindung von Verizon 5G und Multi-access Edge Computing (MEC) sowie von IoT-Geräten und Edge-Sensoren mit der Expertise von IBM für künstliche Intelligenz, hybride Multi-Cloud, Edge Computing, Anlagenverwaltung und Connected Operations.

Mithilfe von 5G und künstlicher Intelligenz sollen neue Industrie-4.0-Lösungen entstehen.
Mithilfe von 5G und künstlicher Intelligenz sollen neue Industrie-4.0-Lösungen entstehen.
(Bild: © – Alexander Limbach – stock.adobe.com)

Verizon Business und IBM arbeiten gemeinsam an Innovationen für den Einsatz von 5G und Edge Computing, um die weitere Entwicklung von Industrie-4.0-Lösungen zu unterstützen. Viele Industrieunternehmen würden heute nach Möglichkeiten suchen, wie sie mit Edge Computing schnellen Zugriff auf Echtzeitdaten zu Betriebsabläufen erhalten, um so die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken. Vor diesem Hintergrund sei als erste Anwendung zunächst eine mobile Lösung für das Asset Tracking und Management geplant. Diese Lösung soll Unternehmen dabei helfen, ihre Betriebsabläufe zu verbessern, die Fertigungsqualität zu optimieren und Kunden dabei unterstützen, die Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu erhöhen.

Für diese Lösungen, die allerdings in der hier beschriebenen Form in Deutschland voraussichtlich nicht verfügbar sein werden, planen die beiden Unternehmen die Nutzung der drahtlosen Netze von Verizon, einschließlich des 5G Ultra Wideband Network (UWB) von Verizon sowie der Multi-access-Edge-Computing-Funktionen (MEC). Außerdem sei geplant, die ThingSpace-IoT-Plattform sowie die Critical-Asset-Sensor-Lösung (CAS) von Verizon zu verwenden. Diese würden gemeinsam mit IBMs Maximo Monitor mit IBM Watson sowie Advanced Analytics angeboten. Die kombinierten Lösungen sollen den Kunden helfen, Systemanomalien zu erkennen, zu lokalisieren, zu diagnostizieren und darauf zu reagieren, aber auch den Zustand der Anlagen zu überwachen und Ausfälle nahezu in Echtzeit zu antizipieren.

Darüber hinaus arbeiten IBM und Verizon an Lösungen für 5G- und MEC-fähige Anwendungsfälle, z.B. kognitive Echtzeitautomatisierung für industrielle Umgebungen. Die dezentralisierte Architektur von Edge Computing bringe Systemressourcen näher an den Entstehungsort der Daten – also an Geräte, die an einem Industriestandort arbeiten. Dies könne dazu beitragen, IT-bedingte Verzögerungen zu verringern sowie die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu steigern. Die geringe Latenzzeit von 5G, die hohen Download-Geschwindigkeiten und Kapazitäten könnten die Anzahl der Geräte erhöhen, die innerhalb eines geografischen Gebiets unterstützt werden. Außerdem könnten Organisationen mit diesen Geräten nahezu in Echtzeit interagieren, wobei sich die Rechenleistung in unmittelbarer Nähe des Geräts befindet. Dadurch seien neue innovative Anwendungen denkbar, etwa ferngesteuerte Roboter, kognitive Videoanalysen nahezu in Echtzeit sowie eine Anlagenautomatisierung.

„Der Industriesektor durchläuft einen beispiellosen Wandel, da Unternehmen wieder in vollem Umfang zu arbeiten beginnen, unterstützt durch neue Technologien, die zur Kostensenkung und Produktivitätssteigerung beitragen“, sagt Bob Lord, Senior Vice President, Cognitive Applications, Blockchain and Ecosystems, IBM. „Basierend auf unserer langjährigen Beziehung zu Verizon planen wir mit dieser Zusammenarbeit, Industrieunternehmen dabei zu helfen, die Vorteile dieser gemeinsamen Lösungen zu nutzen, die so konzipiert sind, dass sie vom Rechenzentrum bis hin zum Edge-Standort multicloudfähig, sicher und skalierbar sind“.

„Bei dieser Zusammenarbeit geht es darum, die Zukunft der Industrie in der vierten industriellen Revolution zu unterstützen“, sagt Tami Erwin, CEO von Verizon Business. „Die Kombination der hohen Geschwindigkeit und der niedrigen Latenz des 5G-UWB-Netzwerks und der MEC-Funktionen von Verizon mit dem Know-how von IBM im Bereich der KI auf Unternehmensebene und der Produktionsautomatisierung kann industrielle Innovationen in großem Maßstab ermöglichen. Unternehmen werden dabei unterstützt, die Automatisierung zu steigern, Ausschuss zu minimieren, Kosten zu senken und ihren eigenen Kunden eine bessere Reaktionszeit sowie ein verbessertes Kundenerlebnis zu bieten“.

Verizon und IBM planen außerdem eine Zusammenarbeit bei potenziellen gemeinsamen Lösungen in den Bereichen Arbeitssicherheit, vorausschauende Wartung, Produktqualität und Produktionsautomatisierung.

(ID:46740005)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung