Mobile-Menu

Standardisierte kritische Wi-Fi-Tests auf Knopfdruck WLAN-Validierung und Fehlerbehebung 2.0

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Mit der Softwareversion 2.0 erweitert Fluke Networks den Aircheck Wi-Fi Tester um eine Funktion, mit der sich auf Knopfdruck Interferenzen und Netzwerkqualität testen sowie nicht autorisierte Zugriffspunkte erkennen lassen.

Anbieter zum Thema

Der Aircheck Wi-Fi Tester wurde von Fluke Networks um eine Autotest-Funktion für wichtige Test im WLAN erweitert.
Der Aircheck Wi-Fi Tester wurde von Fluke Networks um eine Autotest-Funktion für wichtige Test im WLAN erweitert.

Der Aircheck Wi-Fi Tester von Fluke Networks soll mit der Softwareversion 2.0 Technikern vor Ort die Möglichkeit geben, Probleme in komplexen WLAN-Netzwerken einfacher und schnell zu beheben.

Der aktuelle Wi-Fi Tester verfüge über eine Autotest-Funktion auf Knopfdruck, mit der automatisch wichtige Drahtlostests im Hinblick auf Interferenzen, Netzwerkqualität und die Erkennung nicht autorisierter Zugriffspunkte durchgeführt werden. So sei es möglich, die Leistungsfähigkeit drahtloser Netzwerke schnell und umfassend zu prüfen und Sicherheitsbedrohungen und andere Probleme mit Auswirkungen auf den Endbenutzer zu ermitteln.

Abgesehen von der Autotest-Funktion soll der Aircheck Wi-Fi Tester 2.0 auch für eine bessere Sichtbarkeit von Clientgeräten (etwa Notebooks und Drucker) sorgen und Benutzer dabei unterstützen, diese nachzuverfolgen, sodass Probleme bei Drahtlosverbindungen schnell erkannt und gelöst werden können. Der Tester bietet laut Hersteller auch eine integrierte Sicherheitskonfiguration, mit der Benutzer das Gerät für den Zugriff auf sichere Netzwerke konfigurieren können.

Der Tester ist bereits verfügbar. Besitzer von Vorgängergeräten können im Rahmen eines Supportvertrags ein Upgrade ausführen.

(ID:32146440)