Mobile-Menu

WLAN-Empfang mit NetSpot visualisieren und verbessern WLAN-Netzwerke optimal planen und bereitstellen

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Andreas Donner

Wo der WLAN-Router, -Repeater oder -Access-Point im Gebäude positioniert werden sollen, ist keine einfache Frage. Denn abhängig von der Position werden oft nicht alle Bereiche im Gebäude optimal erreicht. Mit dem Tool NetSpot lässt sich die optimale Position ermitteln – auch für Mac OS X-Rechner und Notebooks.

NetSpot liefert detaillierte Analysen drahtloser Netze, um eine optimale Kanalwahl und Positionierung von Access Points zu ermöglichen.
NetSpot liefert detaillierte Analysen drahtloser Netze, um eine optimale Kanalwahl und Positionierung von Access Points zu ermöglichen.
(Bild: Joos)

Mit dem Tool NetSpot, das für Mac OS X und Windows zur Verfügung steht, können Administratoren und Anwender optimal die WLAN-Versorgung überprüfen. Nachdem das Tool installiert ist, überprüft es die Verfügbarkeit der WLANs im Gebäude (siehe Abbildung 1). In der Bildergalerie zu diesem Artikel werden die Möglichkeiten und Features der kostenlosen Software weiter erläutert.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 12 Bildern

Mit NetSpot Hotspots und WLAN-Geräte optimal positionieren

Der Vorteil von NetSpot liegt darin, dass auch Anwender oder Administratoren ohne umfassende Netzwerkanalysekenntnisse schnell und einfach einen Überblick über die einzelnen WLANs erhalten. Sobald das Tool gestartet ist, zeigt es alle verfügbaren Drahtlosnetze sowie deren Signalstärke an. So lassen sich Probleme bei Netzwerkverbindungen und Fehlkonfigurationen sehr schnell finden, ohne komplexe Konfigurationen vornehmen zu müssen.

Neben der optimalen Positionierung von WLAN-Geräten, ist das Tool natürlich auch auf Notebooks sinnvoll, die sich mit verschiedenen WLANs verbinden. Denn durch wenige Klicks ist zu sehen, welche WLANs optimal verbunden werden können, und wo es Probleme bei der Reichweite gibt.

(ID:44198965)