Für das Log-Management in der Netzwerk-Monitoring-Software WhatsUp Gold ist ab sofort eine Archivierungsfunktion verfügbar. Progress habe in WhatsUp Gold 2021.1 auch die Unterstützung für OpenID Connect, Microsoft Edge und kabellose Cisco-Meraki-Geräte erweitert.
Mit WhatsUp Gold 2021.1 lassen sich historische Logs abrufen, um etwa Sicherheitsverstöße und -verletzungen eingehender zu untersuchen.
(Bild: Progress)
Mit dem aktuellen Release WhatsUp Gold 2021.1 sollen Unternehmen alle Log-Quellen – von Netzwerkgeräten bis hin zu Servern, Betriebssystemen und Anwendungen – einfach finden, archivieren und abrufen können, so der Hersteller. Nutzer könnten historische Logs abrufen, um Sicherheitsverstöße und -verletzungen eingehender zu untersuchen, oder Nachweise für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, etwa dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem HITRUST Common Security Framework (CSF), erstellen. Die Erhaltung historischer Daten sei ebenfalls im Funktionsumfang enthalten. Progress zufolge werde die Performance von WhatsUp Gold durch die neuen Funktionen nicht beeinträchtigt.
WhatsUp Gold 2021.1 verwende das auf Standards basierende OpenID-Connect-Protokoll für die Authentifizierung von Benutzern innerhalb der Netzwerk-Monitoring-Software. Die OpenID-Lösung erleichtere die Nutzung von Single Sign-on, Multi-Faktor-Authentifizierung und anderen tokenbasierten externen Authentifizierungsmechanismen. Der Support für OpenID Connect vereinfache auch die Verwaltung von Benutzerrechten über Anwendungen hinweg und helfe, Sicherheitsverletzungen zu verhindern und die allgemeine Sicherheitslage des Netzwerks zu verbessern.
Durch die native Unterstützung für gängige Cisco-Meraki-Geräte wie die MX100 Cloud Managed Security Appliance und den MS125-24 Switch sei es ab sofort möglich, jede Cisco-Meraki-Implementierung auf Verbindungsabbrüche, Security-Gateway-Fehler, Simple-Network-Management-Protocol-Verbindungen (SNMP) und weitere bekannte Probleme zu überwachen.
WhatsUp-Gold-Nutzer können ab sofort neben Google Chrome und Mozilla Firefox auch Microsoft Edge nutzen und müssten so nicht mehr auf ältere Internet-Explorer-Browser zurückgreifen. Die Monitoring-Software kann kostenlos getestet werden.
(ID:47734377)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.