Mobile-Menu

Die Neuigkeiten der Inspire 2022 Von Hybrid Work bis Kollaboration: Updates für Microsoft 365

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Im Rahmen der Partnermesse Inspire 2022 hat Microsoft einige Neuerungen für seine Produktivitätsplattform Microsoft 365 vorgestellt. Dazu zählen unter anderem Verbesserungen rund um hybride Arbeitsformen und kollaborative Erfahrungen.

Hybrid Work und Collaboration standen bei den Neuheiten der Microsoft Inspire 2022 im Mittelpunkt.
Hybrid Work und Collaboration standen bei den Neuheiten der Microsoft Inspire 2022 im Mittelpunkt.
(Bild: Microsoft)

Laut Colette Stallbaumer, General Manager of Microsoft 365 and Future of Work, müssen Unternehmen den Wunsch ihrer Mitarbeiter nach Flexibilität mit den geschäftlichen Anforderungen in Einklang bringen. Gleichzeitig erfordere das makroökonomische Umfeld maximale Produktivität bei gleichzeitiger Kostenreduktion. Integrierte Technologielösungen auf Grundlage von Daten und KI sind hierbei hilfreich.

Hybrides Arbeiten mit Microsoft Teams

Unter dieser Prämisse stellte Microsoft im Rahmen seiner Partnerkonferenz Inspire 2022 eine Reihe von Neuerungen für seine Plattform Microsoft 365 vor. Dazu zählt auch die Verfügbarkeit von Teams Connect Shared Channels. Sie ermöglichen die Zusammenarbeit mit internen und externen Personen, die sich dazu einen gemeinsamen virtuellen Raum teilen. Dort können die Teams arbeiten, chatten, Meetings abhalten, Daten und Dateien teilen und mitverfassen sowie Apps gemeinsam entwickeln.

Zudem kündigte Microsoft weitere neue Funktionen für Teams an: Dazu zählt Excel Live, in dessen Rahmen Arbeitsmappen in Echtzeit in Teams-Meetings gemeinsam bearbeitet werden können. Video Clip liefert eine Funktion, die das Aufzeichnen, Senden und Betrachten von Videos in Teams-Chats erlaubt. Ebenfalls neu ist die Einführung von kollaborativen Anmerkungen. Sie ermöglichen den Teilnehmern direkte Reaktionen auf in einem Meeting geteilten Content über das Microsoft Whiteboard.

Neuerungen in Windows 365

Eines der Herzstücke in Microsofts Portfolio ist das Betriebssystem Windows 11. Mit Windows 365 wurde vor einem Jahr eine Cloud-Version eingeführt, die das Streaming des gesamten Systems auf beliebige Endgeräte ermöglicht. Auch hier gab Microsoft im Zuge der Inspire 2022 einige Neuheiten bekannt: So sorgt künftig Citrix HDX Plus for Windows 365 für High-Definition-Benutzererlebnisse, liefert robuste Sicherheitsrichtlinien und ermöglicht die Integration in eine breite Palette branchenführender Lösungen.

Mit Windows 365 Government wird die Verfügbarkeit der Cloud-PCs zudem auf die Government Community Cloud und die Government Community Cloud High ausgeweitet. Dies ist besonders für Auftragnehmer der US-Regierung und deren Kunden auf lokaler, bundesstaatlicher und föderaler Ebene von Bedeutung. Zudem wurde die Windows 365 Business Edition bezüglich nahtloser Anmeldung und der Wiederherstellung von Cloud-PCs mittels Point-in-Time-Restore optimiert. Administratoren von Kunden, die den Microsoft Endpoint Manager im Einsatz haben, können künftig Cloud-PCs neben bestehenden physischen Rechnern registrieren.

Weitere Ankündigungen

Microsoft stellte außerdem seine neue Digital Contact Center Plattform vor. Sie liefert Service-Teams eine Plattform mit modernen Tools, um Kunden über eine Vielzahl an Kanälen wie Sprache und Video zu erreichen. Als Grundlage dienen dabei Dynamics 365, Teams, die Microsoft Power Platform, Azure und Nuance. Die Plattform ist offen angelegt und auf das Zusammenspiel mit bestehenden Contact-Center-Infrastrukturen und CRM-Systemen vorbereitet.

Mit dem seit 1. August verfügbaren Viva Goals kündigte Microsoft zudem eine Zielsetzungs- und Managementlösung an. Sie soll Mitarbeiter auf die strategischen Prioritäten eines Unternehmens ausrichten und damit bessere Ergebnisse fördern. Mit Viva Engage hält zudem eine Lösung für professionelles Social Networking in Microsoft Teams Einzug.

(ID:48486221)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung