Sicherer Instant Messenger für iOS und Android Verschlüsselt chatten mit Threema sicherer als WhatsApp
Der Messenger Threema nutzt die Datenschutzsorgen vieler Anwender durch die Übernahme von WhatsApp durch Facebook geschickt aus, um sich als sichere Alternative zu platzieren. Wir zeigen, was die App für Android und iOS kann.
Anbieter zum Thema

Nach der Übernahme von WhatsApp durch Facebook sorgen sich bisherige Anwender um ihre Daten und suchen nach Alternativen (dass die meisten Nutzer ihren Ängsten via Facebook Luft machen, birgt eine gewisse Ironie). Mit der größte Gewinner scheint Threema zu sein, ein verschlüsselnder Instant Messenger aus der Schweiz.
Spagat zwischen Sicherheit und Usability
Die Popularität von Threema ist leicht erklärt: Als eine der wenigen Verschlüsselungsprogramme schafft die App den Spagat zwischen Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Threema verschlüsselt die komplette Kommunikation von Haus aus von Endpunkt zu Endpunkt.
Die App nutzt eine asymmetrische ECC-basierte Verschlüsselung mit einer Stärke von 255 Bits. Die privaten Schlüssel werden laut dem Unternehmen niemals auf den Servern gespeichert. Das Schlüsselpaar wird beim ersten Start aus zufälligen Bewegungen der Nutzer generiert.
Die Meta-Daten der Kommunikation sind allerdings für den Server sichtbar (etwa welche ID mit welcher anderen ID kommuniziert) werden aber laut Threema nicht gespeichert und enthalten zu wenig Informationen, um Nachrichten zu entschlüsseln.
Innerhalb des eigenen Netzwerks setzt Threema auf Perfect Forwarding Secrecy (PFS), eine Technik die, stark vereinfacht gesagt, die Inhalte auch dann schützt, wenn die Long-Term-Keys, die zur Generierung der Session-Schlüssel genutzt wurden, nachträglich kompromittiert werden. Ideal wäre es, PFS in der End-to-End-Verschlüsselung zu nutzen – dennoch bietet Threema hier eine gute und zukunftssichere Art des Datenschutzes an.
Zusätzlich zur Sicherheit bietet Threema Funktionen, die man aus WhatsApp kennt und schätzt: Die App unterstützt den Austausch von Medien-Dateien, kann den eigenen Ort an das Gegenüber schicken und bietet Gruppen-Chats mit bis zu 20 Teilnehmern.
(ID:42569498)