Die Art zu arbeiten wird digitaler. Auch im Mittelstand sind Augmented-Reality-basierte Wearable-Computing-Lösungen angekommen. Sie eröffnen Chancen für die Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz.
Nach einem finanziell erfolgreichen ersten Halbjahr 2020 entschied sich das IT-Unternehmen Teamviewer, den Wearable-Computing-Spezialisten Ubimax zu kaufen.
Die aktuelle Pandemie zeigt, wie essenziell es ist, Arbeitsprozesse zu digitalisieren und damit unabhängiger von externen Einflüssen zu machen. Digitale Transformation ist deshalb mehr denn je Thema der Stunde vom Mittelstand bis zum Großkonzern. Durchdachte Digitalstrategien helfen Unternehmen, krisenfest zu sein und schaffen langfristig gesehen weitere Wettbewerbsvorteile.
Ubimax hat den erfolgreichen Abschluss einer Series-B-Finanzierungsrunde bekannt gegeben. Neben dem bestehenden Investor Westcott, der seine Anteile an Ubimax erhöht, ist jetzt auch Fielmann Ventures als Neuinvestor bei den Spezialisten für Augmented-Reality-basierte Wearable-Computing-Lösungen eingestiegen.
Augmented-Reality-Anwendungen können Kommissionierprozesse beschleunigen und vereinfachen. Ubimax hat sein Portfolio in diesem Bereich nun erneut erweitert.
Ubimax hat eine Partnerschaft mit dem japanischen Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Outsourcing Technology Inc. (OS Tech), Tokyo, angekündigt. Die Japaner bauen ihr AR-Geschäft weiter aus und bieten mit Ubimax Frontline ihren Kunden eine ausgereifte Lösung an.
Rytle, Uvex, Ubimax, Citipost Nordwest, die Unis Oldenburg und Bremen sowie die Stadt Oldenburg forschen gemeinsam an einem intelligenten Fahrradhelm. Der soll insbesondere Lastenradfahrern zugute kommen.
Ab sofort ist Dr. Thomas Alt Berater des auf Wearable-Computing- und Augmented-Reality-(AR-)Lösungen spezialisierten Unternehmens Ubimax. Alt ist ehemaliger Inhaber des Münchner AR-Unternehmens Metaio, das Apples „AR Kit“ entwickelt hat und 2015 vom Technologiekonzern gekauft wurde.
Mit einer großen Mehrheit von 69 % planen Maschinen- und Anlagenbauer, ihre Produkte mit einer 5G-Schnittstelle auszurüsten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen VDMA-Umfrage unter den Mitgliedern.
Plattformen für Augmented Reality (AR) unterstützen Unternehmen nicht nur dabei, eigene Apps zu erstellen, sie helfen auch beim Verwalten der verschiedenen Geräte und der einzelnen Arbeitsabläufe sowie bei der Kommunikation mit den Mitarbeitern. Wie sollte man bei der Auswahl vorgehen?