Mobile-Menu

Vom Labor über die Produktion bis zum Feldeinsatz Testlösungen für Highspeed-Netze

Von Bernhard Lück |

Anbieter zum Thema

Neue Testgeräte und Dienstleistungen von Viavi Solutions sollen dabei helfen, Messungen an Hochgeschwindigkeitsnetzen zu vereinfachen und zu beschleunigen – von der Produktentwicklung über die Validierung und Herstellung bis zur Überwachung und Kontrolle.

Der portable Netzwerktester OneAdvisor-1000 bietet 400G-Testmöglichkeiten für Metro/Core-, Unterwasser- und Rechenzentrumsanbindungen.
Der portable Netzwerktester OneAdvisor-1000 bietet 400G-Testmöglichkeiten für Metro/Core-, Unterwasser- und Rechenzentrumsanbindungen.
(Bild: Viavi Solutions)

Viavi Solutions erweitert sein Portfolio um ein integriertes Testgerät, ein Test-Interface, einen portablen Netzwerktester, ein Modul für Parallelverarbeitung und einen Kalibrierungsservice vor Ort – Messlösungen, mit denen es in in den heutigen Laboren und Produktionsstätten möglich sei, die Netzwerke der Zukunft zu testen, darunter auch Tests von 800G und Übertragungsprotokollen der nächsten Generation.

Viavi ONT-800G-FLEX-DCO-Modul

Das laut Hersteller branchenweit erste vollintegrierte Testgerät für die Entwicklung steckbarer digitaler kohärenter Module sowie Validierung und Integration von 400G-CFP2-DCO und 400GE-QSFP-DD Transpondern, inklusive 400ZR, biete zahlreiche kritische Testmöglichkeiten, die Hersteller benötigen, um steckbare digitale kohärente optische Module zu entwickeln und zu validieren.

MAP-300-Interface für IL/RL-Tests mit PCT-Lösungen

Das Test-Interface unterstütze die PCT-Anwendung (Passive Component/Connector Test) für IL/RL-Messungen (Insertion Loss/Return Loss) mit der Viavi-MAP-300-Plattform, welche Viavi zufolge für fünfmal schnellere Tests sorge. Die Unterstützung des PCT-Control-Centers ermögliche Testdatenintegration und -management für eine komplette Fertigungsstraße in einem zentralisierten Messsystem.

OneAdvisor-1000

Der portable Netzwerktester statte Servicetechniker mit vollen 400G-Testmöglichkeiten für Metro/Core-, Unterwasser- sowie Rechenzentrumsanbindungen aus. Diese Lösung unterstütze zusätzlich zu OTDR-Glasfasermessungen Bandbreiten von 400GE bis runter zu T1/E1 und decke somit alle künftigen und früheren Protokolle ab. Ein intuitives Design, Testprozessautomatisierung und cloudbasiertes Management würden die Effizienz des Personals verbessern, selbst wenn Netzwerke komplexer würden.

mOSX-Modul

Das mOSX-Modul ist Viavi zufolge das Ergebnis der technologischen Errungenschaften aus 30 Jahren 1xN-Switching. Es ermögliche echte Parallelverarbeitung und erweitere die LightDirect-Familie von konfigurierbaren optischen Messlösungen im MAP-System für Verbesserungen der Kosteneffizienz.

Vor-Ort-Kalibrierungsservice

Der Service biete Kunden des ONT- und MAP-Portfolios spezielle Verifizierungs- und Kalibrierungsangebote direkt in ihren Räumlichkeiten, um Unannehmlichkeiten und Ausfälle durch Einschicken der Labor- und Produktionsgeräte zu verhindern.

(ID:46409009)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung