Auf der SPS haben sieben Technologieunternehmen das offene Partner-Netzwerk „Single Pair Ethernet - Industrial Partner Network“ gegründet, um Single Pair Ethernet voranzutreiben.
Mit dem WLAN-Sniffer WaveXpert bietet Softing IT Networks einen zeitgemäßen Nachfolger für das 2017 abgekündigte Analysewerkzeug AirPcap an. Die dedizierte Hardware biete dabei auch etliche Vorzüge im Vergleich zur Softwarebibliothek Npcap.
Ethernet als universelles Übertragungsprotokoll hat schon vor Jahren damit begonnen aus der reinen Büro- und Rechenzentrums-Umgebung heraus andere Bereiche zu erobern. Heute ist Ethernet aus Weitstreckennetzen, dem Heimbereich und der Industrie nicht mehr wegzudenken und hält zurzeit sogar seinen Einzug bei Sensoren, Aktoren – und bei Automobilen.
Die Qualifizierer-Geräteserie NetXpert XG von Softing IT Networks soll Installateuren und Betreibern von strukturierter Netzwerkverkabelung eine schnelle, zuverlässige Abnahme und Überprüfung von neuen und bestehenden LAN-Verkabelungen, inklusive entsprechender Dokumentation, ermöglichen.
Weltweit sind immer noch viele LAN-Installationen in Kategorie 5e oder 6 bzw. Klasse D oder E ausgeführt. Auf diesen Verkabelungen läuft heute maximal Ethernet mit 1000 Mbit/s. Der IEEE-Standard 802.3bz erlaubt 2,5 und 5 Gigabit/s, nennt sich NBASE-T und kann auch für mehr Performance in Bestandsverkabelungen sorgen.
Mit dem neuen Cat 8.1 Permanent Link-Adapter erhielten die WireXpert-Kabelzertifizierer von Softing IT Networks die Zulassung für Messungen aller RJ45-Systeme der Telegärtner Karl Gärtner GmbH von Cat 5E/Class D bis Cat 8.1/Class I. Telegärtner erweiterte die Freigabe Anfang April.
Viavi Solutions erweitert das Portfolio von Lösungen für Network Performance Monitoring und Diagnostics um ein abobasiertes Angebot. Mit ObserverLIVE messen Unternehmen die Performance von SaaS, lokalen Anwendungen, Netzwerkverbindungen oder VoIP-Gesprächen.
Mit dem Verkabelungstester CableMaster 500 von Softing IT Networks prüfen Techniker Kupferkabel auf Fehler, Mängel oder Länge. Beim Einsatz im Dunkeln glänzt das Gerät mit eingebauter Taschenlampe und „glow-in-the-dark-Tasten“.
Die Unternehmen Nexans und Psiber Data führen ihre Workshop-Reihe zu Cat.8 fort. Die Veranstalter wollen damit einen großen Informationsbedarf decken, denn sowohl 40GBase-T als auch die zu erwartende Verkabelung nach Cat.8 geben noch immer Rätsel auf.
Der 802.11n-Standard für drahtlose Netze (WLAN) bietet für viele Unternehmen eine Alternative zu kabelgebundenen Netzwerken. Die höhere Datenrate und die gesteigerte Zuverlässigkeit machen den Umstieg auf ein kabelloses Netzwerk immer attraktiver. Allerdings ist ein funktionsfähiges WLAN mit den genannten Vorteilen nur über eine sorgfältige Planung zu erreichen.