Mobile-Menu

Software überwacht auch Cisco-Produkte SNMP-Trap- und Syslog-Receiver-Sensoren für PRTG

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

Paessler spendiert seiner Netzwerküberwachungssoftware PRTG Network Monitor zehn neue Sensortypen, darunter SNMP-Trap- und Syslog-Receiver-Sensoren sowie Sensoren für die Überwachung von Cisco-Unified-Computing-Systemen und -Servern.

Anbieter zum Thema

Paessler hat die Sensorenpalette seiner Netzwerküberwachungssoftware PRTG Network Monitor erweitert.
Paessler hat die Sensorenpalette seiner Netzwerküberwachungssoftware PRTG Network Monitor erweitert.
(Bild: Paessler)

Der SNMP-Trap-Receiver-Sensor empfängt SNMP Traps, über die Netzwerkgeräte Systemereignisse, Ausfälle oder Unterbrechungen übermitteln können. PRTG empfängt, filtert und analysiert diese Benachrichtigungen und setzt den Sensor dem Inhalt entsprechend auf einen individuell definierten Status. Mit dem Syslog Receiver, der Syslog-Nachrichten von verschiedenen Netzwerkgeräten empfängt, lassen sich Syslogs von verschiedenen Diensten und Komponenten in einer High-Performance-Datenbank sammeln und zentral auf dem PRTG-Server analysieren. Basierend auf diversen Parametern wie Schlüsselwörtern oder Dringlichkeitsstufen („Severity“) löst PRTG bei Bedarf Alarme aus. Der Administrator könne dann den Nachrichteninhalt gezielt überprüfen.

Cisco-Produkte gezielt überwachen

Im Rahmen der Fachmesse Cisco Live, die vom 27. bis 31. Januar im Milano Congressi in Mailand stattfindet, möchte Paessler am Stand E63 außerdem Lösungen rund um die Cisco-Angebotspalette zeigen und hat diesbezüglich zwei Sensoren zur Überwachung von Cisco-Unified-Computing-Systemen und -Servern im Gepäck. Der „SNMP Cisco UCS System Health Sensor“ könne u.a. Lüfter und Netzteile überwachen, der „SNMP Cisco UCS Chassis Sensor“ detaillierte Statuswerte zum Servergehäuse sammeln.

Sensoren für Lenovo, Netapp und IPFIX

Ebenfalls neu sind ein Sensor zur Überwachung von Windows-Diensten mittels SNMP, ein „SNMP LenovoEMC Physical Disk Sensor“ und der „SNMP Netapp Logical Unit Sensor“. Daneben enthält PRTG nun Sensoren zum Überwachen von IPFIX, dem Nachfolgeprotokoll von Netflow 9: Der „IPFIX-Sensor“ behält die Standardparameter von IPFIX-Datenpaketen im Auge. Wer eine präzisere Lösung sucht, könne auf den „IPFIX(Custom)-Sensor“ zurückgreifen, bei dem Nutzer den Datenstrom in individuellen Kanälen visualisieren können.

Ticketsystem zur Erstellung von Workflows

Paessler hat ein Ticketsystem in PRTG integriert, das die vorhandene „To-do“-Funktion ersetzen und erweitern soll. Über das System könnten Administratoren verschiedene Vorfälle verwalten, die beim Monitoring auftreten, und Systeminformationen einsehen. Des Weiteren sollen sich Workflows für diejenigen Netzwerkprobleme definieren lassen, die von PRTG identifiziert wurden. Tritt ein Ausfall auf, könne PRTG ein „Notification-Ticket“ erzeugen und es einem Nutzer oder einer bestimmten User-Gruppe schicken, beispielsweise allen PRTG-Systemadministratoren. Stellt die Monitoring-Software fest, dass der Ausfall bzw. die Störung nicht mehr besteht, soll das jeweilige Ticket automatisch, ohne Zutun durch den Administrator, geschlossen werden können.

(ID:42498799)