Seit Juli gibt es das Mobile Device Management von Securepoint auch als Cloud-Lösung. Damit reagiert der Lüneburger Sicherheitsspezialist auf die große Nachfrage und bietet Managed Service Providern eine umfassende Lösung.
Mit einer eigenständigen, cloudbasierten Variante seines Mobile Device Managements reagiert Securepoint auf die hohe Nachfrage seitens Managed Service Provider. Anfang Juli führte der Lüneburger Hersteller daher diese neue Bereitstellungsform für Android- und iOS-Geräte ein.
Mit der Lösung können Systemhäuser und MSP mobile Geräte von Kunden über eine integrierte Weboberfläche steuern. „Viele unserer Partner sagen, dass unser MDM-Portal für die große Menge an Funktionen im Verhältnis zu anderen Anbietern sehr aufgeräumt und übersichtlich ist“, freut sich David Gundermann, Head of Mobile Security bei Securepoint. Apps können dort einfach installiert, gelöscht oder blockiert werden. Dadurch sei, so Gundermann, eine schnelle Reaktion auf aktuelle Vorfälle, wie beispielsweise Zero-Day-Sicherheitslücken, möglich. Die Inbetriebnahme funktioniert über einen QR-Code, das Gerät und eine WLAN-Verbindung. Die Management-Funktionen für Android sind bereits nach Google Android Enterprise auditiert.
MDM plus Security-Features
Für weiteren Geräteschutz können Systemhäuser zudem auf Securepoints Mobile Security setzen. Mit einer cloudbasierten Firewall für unterwegs inklusive Content-Filter und VPN-Verbindung sind Mobilgeräte damit auch außerhalb eines Firmennetzwerkes vor Viren und Trojanern geschützt. Neben Android, macOS und Windows wird auch iOS als Betriebssystem unterstützt. Datenschutz sowie Jugendschutz können durch die Lösung des Herstellers, der das Teletrust-Zeichen „IT-Security made in Germany“ trägt, umgesetzt werden.
Das MDM von Securepoint verfügt über Features wie Apple DEP/VPP, Profilrestriktionen, App Audit/Installation, Mail- und WLAN-Management. Durch die Management-Funktionen für Android können sowohl geschäftliche Geräte, als auch private Android-Geräte dank isolierter Container im professionellen Umfeld vollständig gemanagt werden. Die Übertragung der Konfigurationen zwischen MDM und mobilem Gerät ist durch verschlüsselte Verbindungen geschützt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.