Einer NTT-Studie zufolge hat rund ein Drittel der deutschen Unternehmen Probleme bei der Integration von 5G. Eine KI-basierte End-to-End-Plattform von NTT und ServiceNow zur Workflow-Automatisierung soll künftig die Einführung von privaten 5G-Netzen vereinfachen.
NTT und ServiceNow arbeiten für eine neue End-to-End-Workflow-Management-Lösung und Service-Automation-Plattform zusammen.
Eine Umfrage von Economist Impact für den NTT-Report „Private 5G here and now“ hat ergeben: 39 Prozent der deutschen Unternehmen wollen in den nächsten sechs bis 24 Monaten ein privates 5G-Netz einführen, da es gegenüber WLAN höhere Sicherheitsstandards verspricht. Um alle Vorteile des privaten 5G-Netzes jedoch nutzen zu können, sei es notwendig, neue und bestehende Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Dieses Prozess möchten NTT und ServiceNow einfacher gestalten: mithilfe neuer Funktionen für die kürzlich eingeführte P5G-Plattform (Private 5G) und den End-to-End-Servicestack von NTT.
„Die Digitalisierung von Workflows ist eine Grundvoraussetzung der digitalen Transformation“, sagt Shahid Ahmed, Group EVP of New Ventures and Innovation bei NTT Ltd. „Indem wir die Einfachheit, Kontrolle und Sicherheit der P5G-Plattform von NTT mit der Stärke der branchenführenden Workflows von ServiceNow kombinieren, können wir die Profitabilität unserer Kunden und der gesamten Branche durch privates 5G steigern.“
„ServiceNow bietet KI-basierte Workflow-Orchestrierung, um so die digitale Transformation voranzutreiben. Das fördert das Potenzial von Mitarbeitern, Prozessen und Systemen, um die Produktivität zu maximieren“, sagt Lara Caimi, Chief Customer and Partner Officer bei ServiceNow. „Gemeinsam mit ServiceNow wird NTT neue Anwendungslösungen mit sicherer privater 5G-Konnektivität in einem schlüsselfertigen „As-a-service“-Buchungsmodell anbieten. Dies wird wichtige Geschäftsinitiativen in verschiedenen vertikalen Branchen voranbringen.“
(ID:47997907)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.