NB-IoT im Netz von Telefónica Deutschland / O2Prepaid-Tarif für IoT-Anwendungen
Von
Bernhard Lück
Mit „O2 Business Easy IoT“ möchte Telefónica Deutschland / O2 dazu beitragen, die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft und der Gesellschaft voranzutreiben. Der IoT-Prepaid-Tarif soll IoT-Konnektivität für einen breiten Markt erschwinglich machen.
Karsten Pradel von Telefónica: „Mit einem voll verfügbaren NB-IoT-Maschinennetz und dem IoT-Prepaid-Tarif verleihen wir dem wachsenden Massive-IoT-Markt in Deutschland einen gehörigen Schub“.
(Bild: Telefónica Deutschland)
Mit O2 Business Easy IoT und NarrowBand IoT (NB-IoT), das ab sofort im gesamten Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland / O2 verfügbar sei, seien Anwendungsszenarien von der Verbrauchsdatenerfassung (z.B. von Wasser, Heizung, oder Gas), über Zustandsüberwachungen (z.B. Luftqualität) oder Statusmeldungen (z.B. Parkplatzbelegungen oder Füllstand in Müllbehältern) bis hin zu intelligenten Frühwarnsystemen, die Wasserspiegel oder Wasserschäden an Gebäuden messen, umsetzbar. Dank der vordefinierten Preis-Leistungs-Struktur und der einfachen Handhabung sei die Vernetzung von batteriebetriebenen Sensoren wirtschaftlich vorab kalkulierbar und technologisch einfach skalierbar.
Der IoT-Prepaid-Tarif fokussiere sich auf das Wesentliche zur einfachen Vernetzung von IoT-Sensorik und Geräten. Je nach gewähltem Tarif sei für einmalig zehn Euro je SIM-Karte ein Datenpaket erhältlich, das flexibel über einen Zeitraum von zehn Jahren genutzt werden könne. Das Datenvolumen reiche in der Regel für die gesamte Gerätelebensdauer, so der Anbieter.
O2 Business Easy IoT unterstützte die Funktechnologien 2G, 4G und NB-IoT sowie ab Dezember 2021 LTE-M und stehe in drei Tarifausprägungen zur Verfügung:
Easy IoT World mit 750 MB,
Easy IoT EU+UK mit 1.000 MB
Easy IoT Deutschland mit 1.500 MB.
„Ich bin davon überzeugt, dass unser neues Prepaid-Tarif-Portfolio O2 Business Easy IoT die Vernetzung von Infrastruktursensorik für Unternehmen dank der Tarifeinfachheit und einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis extrem interessant macht“, erklärt Karsten Pradel, Director B2B bei Telefónica Deutschland. „Mit einem voll verfügbaren NB-IoT-Maschinennetz verleihen wir zusammen mit dem IoT-Prepaid-Tarif dem wachsenden Massive-IoT-Markt in Deutschland einen gehörigen Schub und treiben die Digitalisierung zum Wohle der Wirtschaft und der Gesellschaft maßgeblich voran“, so Pradel weiter.
(ID:47721501)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.