Mobile-Menu

Rabattaktion von Fluke Networks Preisnachlass für Kupfer- und Glasfasertestgeräte

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

Anlässlich des 30. Geburtstags seines ersten Kabeltesters hat Fluke Networks die Aktion „No fuss. Just savings“ gestartet. Das Unternehmen verspricht Kunden Preisnachlässe von 800 Euro für den DSX-602 PRO CableAnalyser sowie bis zu 4.000 Euro für den DSX2-5000QI-G-INT CableAnalyser.

Bis Ende des Jahres bietet Fluke Networks Kupfer- und Glasfasertestgeräte mit Ermäßigung an.
Bis Ende des Jahres bietet Fluke Networks Kupfer- und Glasfasertestgeräte mit Ermäßigung an.
(Bild: Fluke Networks)

Fluke Networks feiert die Einführung seines ersten Kabeltesters im Dezember 1992. Die Rabatte gelten für Kunden in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten. Die Aktion läuft bis Dezember 2022. Robert Luijten, Training Manager und Test & Measurement Expert bei Fluke, dazu: „Unser neues Angebot „No fuss. Just Savings“ erfordert keine Inzahlungnahme mehr. Kunden können jetzt ohne Rückgabe, Registrierung oder Probleme von diesen Rabatten profitieren – sie müssen sich lediglich an ihren Händler vor Ort wenden.“

Netzwerkverbindungsfehler beheben und vermeiden

Mit den Testgeräten für Twisted-Pair-Kupferkabel sei es möglich, Verbindungsfehler schnell zu lokalisieren, um Ausfallzeiten und Produktivitätsverluste zu minimieren. Selbst in komplexen Projekten, die mehrere Teams, verschiedene Medientypen und mehrere Testanforderungen umfassen, könne genau und fehlerfrei zertifiziert werden. Die Produktreihe sei zum Testen von Kabeln bis Cat 8 geeignet, die die Übertragung von Daten bis zu 40 GBit/s über symmetrische Twisted-Pair-Kupferkabel unterstützen.

Der DSX basiert auf dem modularen Versiv-Verkabelungs-Zertifizierungssystem von Fluke Networks, das die Kosten für die Kabelinstallation und -wartung um bis zu 65 Prozent senken könne. Wesentliche Leistungsmerkmale des Versiv-Systems seien die intuitive grafische Benutzeroberfläche Taptiv und das Managementsystem ProjX für die Testdurchführung. Das Versiv-System habe man kürzlich mit einem optischen Zeitbereichsreflektometer (OTDR) mit hohem Dynamikbereich und einer MPO-Faserinspektionskamera aufgerüstet, so der Hersteller.

Schnellere Glasfasertests und -zertifizierung

Die Glasfasertestgeräte von Fluke Networks würden aufgrund ihres robusten Designs, ihrer Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Netzwerkinstallateuren, Architekten, Technikern und Entwicklern geschätzt. Glasfaser sei mittlerweile die erste Wahl für die Vernetzung in intelligenten Gebäuden, Rechenzentren und anderen Umgebungen, doch die Lokalisierung von Fehlern sei zuweilen langwierig und kostspielig. Der auf Versiv basierende OptiFiber Pro OTDR könne anhand der EventMap-Funktion automatisch Ereignisse wie Stecker, Spleiße, Biegungen und Splitter identifizieren.

CertiFiber Pro, ein weiteres Leistungsmerkmal des Versiv-Systems, biete ein Testset für optische Verluste mit einer besonders kurzen Zertifizierungszeit: Laut Hersteller können zwei Fasern bei zwei Wellenlängen in knapp drei Sekunden gemessen werden, was eine automatische Pass/Fail-Analyse ermögliche, um kritische Industriestandards oder kundenspezifische Testgrenzen zu erfüllen.

Abhängig von den Modulen, die in den Versiv-Mainframes eingesetzt werden, könne sich das System in einen Kupferkabeltester (DSX), einen Faser-Verlust-/Längentester (CertiFiber Pro), ein OTDR (OptiFiber Pro) oder in ein Faser-Prüfgerät mit Kamera (Fiber Inspector Pro oder Fiber Inspector Ultra) verwandeln. Dabei sei es möglich, verschiedene Testgeräte mit einer gemeinsamen Benutzeroberfläche zu bedienen und zu programmieren. Die von den verschiedenen Testgeräten gesammelten Messdaten könnten über einen LinkWare-gestützten PC oder den cloudbasierten LinkWare-Live-Service in einem einzigen Bericht zusammengefasst werden. LinkWare Live ermögliche es Projektmanagern, Aufträge und Testgeräte von jedem Smartphone/Tablet aus zu verwalten.

(ID:48624377)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung