Umfrage unter Tech-Führungskräften Performance – entscheidend für die Geschäftsentwicklung
Anbieter zum Thema
Laut einer aktuellen Studie im Auftrag von Riverbed sind 70 Prozent der C-Level-Führungskräfte in Deutschland davon überzeugt, dass eine verbesserte Transparenz der Netzwerk- und Anwendungsperformance Business-Innovationen vorantreibt und die Mitarbeiterbindung fördert.

Für seine aktuelle Studie zu den Themen Innovation, Produktivität, Mitarbeiterverhalten und IT-Potenzial hat Riverbed mehr als 1.700 Tech-Führungskräfte aus sechs Ländern, davon mehr als 450 in Deutschland, befragen lassen und die Erkenntnisse daraus in dem Bericht „Rethink Possible: Visibility and Network Performance – The Pillars of Business Success“ vorgestellt. Demzufolge bestehe eine positive Korrelation zwischen effektiver Technologie und dem Wohlstand des Unternehmens. 86 Prozent der C-Level-Führungskräfte und der IT-Entscheidungsträger sowie 88 Prozent der Business-Entscheidungsträger in Deutschland gehen davon aus, dass die digitale Performance immer bedeutender für das wirtschaftliche Wachstum eines Unternehmens wird.
Langsam laufende Systeme und mangelnde Transparenz
74 Prozent der IT-Entscheider und sogar 82 Prozent aller Business-Entscheider in Deutschland hielten die aktuelle Netzwerkleistung für dringend verbesserungsbedürftig. Sie nannten die IT-Infrastruktur als Hauptgrund für die schlechte Performance. Dieses Problem werde durch einen Mangel an vollständiger und konsistenter Transparenz noch verschärft. Mehr als jeder dritte IT-Entscheidungsträger in Deutschland berichtet, dass er keinen flächendeckenden Einblick in Anwendungen, Netzwerke und/oder Endbenutzer habe. Darüber hinaus sind 44 Prozent der C-Level-Führungskräfte in Deutschland der Ansicht, dass langsam laufende und veraltete Technologie das Wachstum ihrer Unternehmen unmittelbar beeinflusst. Neue Technologien würden Produktivität, Kreativität und Innovation fördern.
Prioritäten und Herausforderungen im Business
Die geschäftlichen Prioritäten und Herausforderungen der Unternehmen würden sich weiterentwickeln, daher müsse auch die verwendete Technologie weiterentwickelt werden. 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger in Deutschland geben zu bedenken, dass sich ihre IT-Infrastruktur in den nächsten fünf Jahren grundlegend verändern müsse, damit diese auch für neue Geschäftsmodelle geeignet sei. 94 Prozent aller befragten Business-Entscheider und sogar 97 Prozent der IT-Entscheider aus Deutschland teilen die Überzeugung, dass Innovationen und das Überwinden aktueller technologischer Limits für den Geschäftserfolg entscheidend seien. Dafür sei es nötig, das Unternehmen mit neuen Technologien auszustatten. 87 Prozent der Business-Entscheidungsträger und 74 Prozent der C-Level-Führungskräfte halten Investitionen in die Technologie der nächsten Generation für unerlässlich.
Michael Rudrich, VP Central Europe bei Riverbed Technology, kommentiert die Umfrageergebnisse folgendermaßen: „Alle führenden Unternehmen sind sich einig, dass Transparenz, optimierte Netzwerkinfrastruktur und eine ausbaubare Cloud- und SaaS-Performance zur nächsthöheren Stufe des Geschäftserfolgs führen. So gesehen sollten C-Level-Führungskräfte, die Business- und IT-Entscheidungsträger einen klaren Konsens finden und in die richtigen Lösungen investieren. Dazu gehört auch die Priorisierung von Performance-Messung, Transparenz und Infrastruktur.“
Das digitale Erlebnis voranbringen
78 Prozent der C-Level-Führungskräfte, 91 Prozent der Business- und 83 Prozent der IT-Entscheidungsträger aus Deutschland raten Unternehmen, genau darüber nachzudenken, wie sie ihre Möglichkeiten am besten ausschöpfen. Nur so könnten sie mit einer schnelllebigen und unberechenbaren Welt mithalten. Natürlich spiele die Technologie dabei eine wichtige Rolle. Riverbed könne mit seinem Portfolio Kunden auf der ganzen Welt Netzwerktransparenz, Performance-Beschleunigung, Infrastruktur-Optimierung und maximale Konnektivität ermöglichen.
(ID:46364223)