GoTo stattet seine Produkte GoTo Resolve, Rescue und GoTo Connect mit zusätzlichen Funktionen aus. Sie sollen u.a. die Arbeitsabläufe von IT und Endbenutzern optimieren und dabei helfen, intelligente Entscheidungen zu treffen. Auch der Rhythmus für den saisonalen Release werde angepasst.
GoTo Resolve für Remote Monitoring & Management (RMM) und Fernzugriff wurde erweitert.
(Bild: GoTo)
Mehr als 30 innovative Features, so die Ankündigung von GoTo, sollen Kunden und IT-Teams dabei unterstützen, Zeit und Geld zu sparen, darunter Integrationen wie z.B. Google Translate und ChatGPT von OpenAI in Rescue. Den kontinuierlich steigenden Anforderungen für flexibles IT-Management, Support und Unified Communications möchte GoTo künftig mit drei Updates pro Jahr Rechnung tragen.
Die neuen Features umfassen:
Mit GoTo Resolve und Zendesk lassen sich Fernsupportsitzungen initiieren und Sitzungsinformationen innerhalb desselben Zendesk-Tickets automatisch nachverfolgen.
Rescue und Google Translate bieten einen mehrsprachigen Support mit einfacher Standard-Spracheinstellung und anpassbaren Glossaren.
GoTo Connect erhält mehr als 25 neue administrative APIs, darunter Telefon-, Durchwahl-, Geräte- und Standort-APIs, um die Erstellung neuer Anwendungen zu vereinfachen.
In GoToMyPC wurde das Dashboard des Security-Centers zentralisiert. So könnten Admins die Schwachstellen von Geräten beheben sowie Sicherheitsbewertungen und Ergebnisse zentral einsehen.
Mit GoTo Connect lassen sich jetzt abgebrochene Calls dank neuer Analysen auf Anrufebene reduzieren. Administratoren erhielten so einen besseren Einblick in den Ablauf der Kundenanrufe. Darüber hinaus minimiere GoTo Connect den Arbeitsaufwand der IT-Abteilung durch vereinfachte Netzwerktests. So lasse sich die Netzwerkleistung geografisch lokalisieren, überprüfen und monitoren.
Auf der Grundlage von Workflow-Anforderungen wurde der IT-Helpdesk in GoTo Resolve durch ein Ticketing-Portal mit Anpassungsmöglichkeiten und IT-Modifikationen erweitert. Endbenutzer könnten nun an einem zentralen Ort auf ihre Tickets zugreifen, sie kommentieren und überwachen.
Mit GoTo Resolve Scheduled Automations lassen sich Geräte automatisch aktualisieren und sichern. Administratoren könnten nun Software-Updates, Systembereinigungen, Protokollerfassungen oder beliebige Skripte für Endbenutzer zum optimalen Zeitpunkt bereitstellen.
GoTo Connect biete jetzt mit einem neuen Widget bessere Möglichkeiten für Anrufe. Beispielsweise ließen sich ganz einfach Telefonnummern für Calls austauschen. Ebenso könnten Nutzer einen Anruf halten oder weiterleiten.
(ID:49425691)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.