:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
Aktuelle Studie zu Mobilfunkstrahlung
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
Erprobung und Validierung von 5G NTN
-
Infrastruktur
-
Administration
- Allgemein
- LAN- und VLAN-Administration
- Netzwerk-Dokumentation
- Patches und Upgrades
- Client-/Server-Administration
- Netzwerk-Messtechnik
Aktuelle Beiträge aus "Administration"
Administrative Units in Azure AD bringen Ordnung in die Cloud
Studie von Nexthink
Weniger als die Hälfte aller Systeme ist bereit für Windows 11
VMware Imager: Windows automatisiert als VM installieren
-
Management
-
Drahtlos
- Allgemein
- Standards
- Equipment
- Implementierung
- Management
- Security
- Wireless WAN
- Wireless Remote Access
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Industrial Digital Transformation Conference 2021 Neue Cloud-Netzwerklösungen von Huawei
Auf seiner Industrial Digital Transformation Conference 2021 hat Huawei ein Upgrade auf die Version 3.0 für drei seiner Cloud-Netzwerklösungen – CloudCampus, CloudFabric und CloudWAN – angekündigt.
Anbieter zum Thema

CloudCampus 3.0
Die CloudCampus 3.0-Lösung zeichnet sich durch ein „100 Mbit/s überall“, ein globales Netzwerk mit Hochgeschwindigkeits-SD-WAN-Verbindung, SDN-gesteuerte Cloud-Verwaltung und intelligente Betriebs- und Wartungsfunktionalitäten (O&M) für Benutzer und Anwendungen aus. Darüber hinaus enthält es eine Reihe neuer Produkte, darunter die AirEngine Wi-Fi 6 APs, CloudEngine S Multi-GE-Switches, Wi-Fi 6 CPEs und die NetEngine AR8000 von Huawei.
CloudFabric 3.0
Die CloudFabric 3.0 Hyper-Converged Data Center Network Solution bietet eine Lebenszyklus-Automatisierung, die die Markteinführungszeit (TTM) um 90 Prozent reduzieren soll, und liefert außerdem netzwerkweite intelligente O&M, so dass 90 Prozent der Fehler proaktiv vorhergesagt werden könnten.
CloudWAN 3.0
CloudWAN 3.0 integriert mit seinen „fünf Einsern“ neue Funktionen, die das Leben vereinfachen: 1-Hop-Cloud-Zugriff, 1-Fiber-Mehrzweck-Transport,1-Click-Schnellplanung, 1-Network-Wide-Verbindung und integrierte Sicherheit aus 1 Hand.
„Im Bereich IP-Netzwerke setzt Huawei weiterhin auf die Entwicklung intelligenter Cloud-Netzwerklösungen in Zusammenarbeit mit Partnern weltweit, um die digitale Transformation von Industrien zu beschleunigen“, sagte Kevin Hu, Präsident der Produktlinie Datenkommunikation von Huawei. „Wir sind davon überzeugt, dass unsere neu aktualisierten CloudCampus-, CloudFabric- und CloudWAN-Lösungen die digitale Transformation der Industrien vorantreiben werden.“
Huawei präsentierte auf der Konferenz außerdem spezifische Netzwerklösungen, darunter die Smart Customs Network Solution, Smart Campus Network Solution für Hochschulen, intelligente integrierte IP-Netzwerklösung für Flughäfen, eine intelligente Netzwerklösung für die Finanzindustrie, intelligente IP-Netzwerklösung für Energieübertragung und -umwandlung und die CloudCampus Network Solution für die Öl und Gasbranche.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:47328100)