Mobile-Menu

„Die vernetzte Welt von morgen gestalten“ MWC 2023: 5G-O-RAN- und M2M-Lösungen von D-Link

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

D-Link, Hersteller IP-basierter Netzwerklösungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie private Endkunden, präsentierte auf dem MWC in Barcelona neue 5G-O-RAN- und AIoT/M2M-Konnektivitätslösungen sowie Neuheiten für Unternehmens- und Heimnetzwerke.

D-Link präsentierte sich auf dem MWC 2023 unter dem Motto „Shaping the Connected World of Tomorrow“.
D-Link präsentierte sich auf dem MWC 2023 unter dem Motto „Shaping the Connected World of Tomorrow“.
(Bild: D-Link)

Mit seinen Neuheiten, die in Barcelona unter dem Motto „Shaping the Connected World of Tomorrow“ („Die vernetzte Welt von morgen gestalten“) präsentiert wurden, möchte Hersteller D-Link den aktuellen Herausforderungen hinsichtlich Konnektivität Rechnung tragen und die Basis für die IoT-Welt von morgen bieten.

One-Stop-Service für O-RAN-Lösungen

D-Link stellte einen One-Stop-Service für lokale 5G-Unternehmensnetzwerke vor, die auf einer maßgeschneiderten O-RAN-Infrastruktur (Open Radio Access Network) und einem 5G-Kernnetz einschließlich der einzelnen Elemente DU (Distributed Unit), CU (Centralised Unit) und RU (Radio Unit) basieren. O-RAN wurde entwickelt, um Leistungs-, Kapazitäts- und Latenzanforderungen zu erfüllen, gleichzeitig könne es helfen, Kosten zu senken und die Flexibilität in Netzwerken zu erhöhen.

D-Link werde die neue O-RAN-Produktreihe nahtlos in bereits vorhandene Industrieprodukte wie M2M-Gateways, Switches, Wireless Access Points und cloudbasierte Managementlösungen (D-ECS) integrieren und Unternehmen im Rahmen des One-Stop-Services bei der Vernetzung in verschiedensten Bereichen unterstützen – von der Fertigung und dem Transport über den Netzaufbau auf Schulgeländen und im Energiesektor bis hin zu unterschiedlichen Smart-City-Anwendungen.

4G/5G-M2M-AIoT-Lösungen

Für Remote-Machine-to-Machine-Verbindungen und sichere VPN-Installationen präsentierte D-Link 4G/5G-Gateways, Router und Management-Tools (D-ECS). Damit möchte das Unternehmen den Herausforderungen industrieller Netzwerke in Bezug auf Kosten, instabiles Internet und mangelnden Zugang zu Festnetz-Breitbandverbindungen Rechnung tragen. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) sollen Unternehmen dann auf der Grundlage großer Datenmengen, die von Industriesensoren gesammelt werden, fundierte Entscheidungen treffen können.

Die M2M-Lösungen von D-Link seien für verschiedene industrielle IoT-Szenarien vorgesehen, darunter Ladestationen für Elektroautos, Hochgeschwindigkeitszüge sowie Bank- und Verkaufsautomaten. Ziel sei es, die Konnektivität für den Aufbau intelligenter vernetzter Städte zu optimieren.

Netzwerklösungen für KMUs und Bildungseinrichtungen

D-Link präsentierte zudem Wi-Fi-6E- und Wi-Fi-7-Access-Points sowie flexible Überwachungs- und Managementlösungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Bildungseinrichtungen, den Einzelhandel und das Gastgewerbe. Darunter befanden sich Nuclias Connect und eine aktualisierte Version von D-View 8, ein Tool zur Verwaltung kabelgebundener und drahtloser Netzwerke auf Basis einer Client-/Server-Architektur. D-View 8 biete jetzt eine erweiterte Unterstützung zur Verwaltung von bis zu 5.000 Geräten. Das Tool werde auch als 90-tägige kostenlose Testversion zur Verfügung stehen.

Aquila-Pro-AI-Serie auf Basis des Matter-Standards

D-Link kündigte außerdem die neue Aquila-Pro-AI-Serie an. Die Wi-Fi-6/6E-Mesh-Router und -Extender sollen die Konnektivität und Zuverlässigkeit von Smart-Home-Netzwerken verbessern. Das Mesh-WLAN-System entspreche dem neuen Industriestandard Matter und verfüge über einen integrierten KI-Algorithmus für ein, so D-Link, exzellentes WLAN im smarten Zuhause.

Preise und Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit und Preise der 5G-O-RAN- und M2M-Konnektivitätslösungen sowie der Neuheiten für Unternehmens- und Heimnetzwerke stehen derzeit noch nicht fest.

(ID:49222597)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung