Mobile-Menu

Physikalische Grundlage für Highspeed-Applikationen Moderne Verkabelungssysteme für Gebäude und Büros

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

Rosenberger OSI hat sein LAN-Portfolio neu aufgesetzt und präsentiert drei Lösungen für die Gebäude- und Büroverkabelung. Mit einer davon sei es möglich, die Bandbreite dynamisch zu erweitern und Datenraten innerhalb eines Gebäudes abteilungs- oder prozessbezogen zuzuteilen.

Das Verkabelungssystem PreCONNECT smartNET steht im Mittelpunkt des neu strukturierten LAN-Portfolios von Rosenberger OSI.
Das Verkabelungssystem PreCONNECT smartNET steht im Mittelpunkt des neu strukturierten LAN-Portfolios von Rosenberger OSI.
(Bild: Rosenberger OSI)

Mit den PreCONNECT-Verkabelungslösungen smartNET, isoNET und flexNET möchte Rosenberger OSI neue Maßstäbe für Arbeitsprozesse im Büroumfeld, in der Fertigung und im Gebäudemanagement setzen. Da die digitale Transformation die Performance-Anforderungen stetig steigen lasse, müsse die Gebäudeverkabelung angepasst werden, denn, so der Verkabelungsspezialist, eine effiziente Verkabelung sei die physikalische Grundlage für Hochgeschwindigkeitsapplikationen im Büro- und Gebäudeverkabelungsbereich.

smartNET: flexibel, individuell anpassbar und zukunftssicher

PreCONNECT smartNET, die Netzwerklösung mit der höchsten Flexibilitätsstufe, könne für hohe Anpassungsfähigkeit bei der räumlichen Gestaltung von Arbeitsplätzen sorgen. Zudem biete sie die Möglichkeit, die Bandbreite dynamisch zu erweitern und Datenraten innerhalb eines Gebäudes abteilungs- oder prozessbezogen zuzuteilen. Die Netzwerklösung könne sich somit vorhandenen Gebäude-, IT- sowie Prozessstrukturen anpassen und mit dem Unternehmen wachsen.

Ein weiterer Pluspunkt, so der Hersteller, sei die Wirtschaftlichkeit. Tertiäre Kupferkabellängen könnten auf ein Minimum (ca. 25 m) reduziert und dadurch Kosten eingespart werden. Dies werde durch den Einsatz eines passiven LWL-Consolidation-Points im Sekundärbereich möglich, der die zukunftssichere Glasfasertechnik näher zum End User bringe.

Weiteres Einsparpotenzial liege in den sogenannte Office-Distributoren (OD), die im Tertiärbereich an den passiven Sammelpunkt entweder stern- oder ringförmig angebunden seien und als verteilte Systeme die klassischen zentralisierten Etagenverteiler ersetzen würden. Während bei den großen Verteilereinheiten ein separater Raum benötigt werde, könnten die Office-Distributoren im Doppelboden, im Deckenbereich oder an den Wänden montiert und ohne zusätzlichen Platzbedarf in jede Arbeitsumgebung integriert werden.

isoNET: klassisch vernetzt, modular, schnell installierbar

Die Lösung PreCONNECT isoNET basiere hardwareseitig auf einer ein- und zweiseitigen Vorkonfektionierung der Kabel sowie einer vorausschauenden Netzwerkplanung und Installation durch Experten von Rosenberger OSI bzw. qualifizierten Partnern vor Ort. Dadurch würden Kosten- und Zeiteinsparungen realisiert und die Effizienz erhöht.

Der innovative Schwerpunkt der Lösung liege auf der Glasfasertechnologie, da diese „faktisch unlimitierte Übertragungskapazitäten“ aufweise. Sie sei jedoch nur ein Bestandteil von isoNET. Nach wie vor nehme die Kupfertechnologie einen wesentlichen Part bei der Gebäudeverkabelung ein. Neben der Zeitersparnis aufgrund der vorkonfektionierten Datenleitungen biete die normgerechte Netzwerklösung den Vorteil eines geringen administrativen Aufwands, da aktive Komponenten in den Etagenverteilern zentralisiert seien.

flexNET: klassisch strukturierte Verkabelung mit erhöhter Flexibilität

PreCONNECT flexNET sorge als als Erweiterung von isoNET für noch mehr Vielseitigkeit in der räumlichen Gestaltung von Arbeitsplätzen. Erreicht werde dies durch die Zwischenschaltung eines passiven Kupfer-Consolidation-Points im tertiären Bereich. Somit könnten an den passiven Sammelpunkt ganz einfach neue End-User-Anschlüsse erschlossen und bestehende Arbeitsplätze versetzt werden. Erweiterungen und Umstrukturierungen könnten ohne Störung im laufenden Betrieb erfolgen.

(ID:47282300)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung