Mobile-Menu

„Pay per Use“ für die Netzwerk-Infrastruktur Maßgeschneiderte Netze mit Network on Demand

Eine leistungsfähige IT- und Netzwerk-Infrastruktur ist für jedes Unternehmen unverzichtbar. Doch Switches, WLAN-Access-Points und Netzwerkmanagement-Systeme passgenau auf den tatsächlichen Bedarf abzustimmen, ist kaum möglich. Folglich sind die meisten Netzwerke oft überdimensioniert und damit zu teuer. Einen Ausweg bietet Network on Demand (NoD).

Anbieter zum Thema

Network on Demand könnte die Bereitstellung von Netzwerkinfrastruktur revolutionieren.
Network on Demand könnte die Bereitstellung von Netzwerkinfrastruktur revolutionieren.
(Bild: VIT)

Plant oder erweitert man eine Netzwerkinfrastruktur, dann tut man dies in der Regel so, dass auch Lastspitzen, wie sie bspw. in saisonalen Gewerben, Produktionsbetrieben oder eCommerce-Systemen auftreten, abgefangen werden können. Zudem sollte jedes Netzwerk natürlich auch einem gewissen Wachstum an Services, Mitarbeitern, Endgeräten und Traffic gewachsen sein.

Folglich sind nahezu alle Netzwerke in Unternehmen überdimensioniert und binden bzw. vernichten damit unnötig IT-Budgets. Was wäre, wenn man nicht nur die komplette für ein Netzwerk benötigte Infrastruktur von Switches und Routern über Firewalls und Gateways bis hin zu WLAN-Access-Points passgenau mieten könnte, sondern sich der Preis für diese Leistung auch noch nach dem über das Netzwerk transportierten Traffic bzw. den involvierten Ports berechnen würde?

Eine solche „Network on Demand“-Lösung wäre nicht nur für bspw. Hotels ein ideales Modell, sondern könnte auch für Startups und Unternehmen mit stark schwankenden Anforderungen an ihr Netzwerk eine optimale Lösung sein. Denn schließlich ist kein Hotel 365 Tage im Jahr zu 100 Prozent belegt, muss aber nach herkömmlichen Ansätzen ein drahtloses Netz auch in ungenutzten Zimmern verfügbar halten. Und in vielen Unternehmen mit hohen Wachstumszielen und/oder (saisonal) stark schwankenden Netzwerkanforderungen ist die Infrastruktur die meiste Zeit über ebenfalls auch nur teilweise ausgelastet.

Ein solches Network-on-Demand-Modell bietet jetzt der renommierte Infrastrukturhersteller Alcatel Lucent Enterprise an. Wie genau NoD funktioniert, für wen es sich am meisten lohnt, wie man ein NoD-Projekt am besten angeht und warum man bei NoD auch immer auf die technisch neueste Infrastruktur bauen kann, zeigt unser eBook „NoD – Network on Demand“, das registrierten Lesern von IP-Insider ab sofort kostenfrei zum Download zur Verfügung steht. Eine Registrierung ist ebenfalls kostenfrei möglich und erlaubt auch den Zugriff auf alle bisher erschienenen und zukünftigen eBooks sowie auf alle anderen registrierungspflichtigen Inhalte unseres Portals.

(ID:44416104)