Mobile-Menu

40.000 Gebäude in Augsburg und München gehen ans Glasfasernetz M-Net und Huawei realisieren FTTB/FTTH-Netzwerk in Bayern

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Huawei wird im Auftrag des Telekommunikationsproviders M-Net ein kommerzielles Fiber-to-the-Building- (FTTB) bzw. Fiber-to-the-Home-Netzwerk in München und Augsburg aufbauen. Das in München bereits laufende Projekt startet in Augsburg Anfang des dritten Quartals 2009 und bis 2013 sollen rund 40.000 Gebäude an das Netzwerk angeschlossen werden.

Anbieter zum Thema

Bereits Ende 2008 hat Huawei als einer von zwei gleichberechtigten Anbietern den Zuschlag für den Bau des FTTB/FTTH-Netzwerks von M-Net erhalten. Im Rahmen des Projekts wurde im März dieses Jahres mit dem ersten Bauabschnitt begonnen, der die Anbindung von etwa 1.500 Gebäuden in München vorsieht. Das Netzwerk von M-Net ist somit das erste großangelegte Glasfaser-Zugangsnetz in München. In Augsburg startet das Projekt Anfang des dritten Quartals 2009. Bis 2013 sollen ungefähr 40.000 Gebäude an das Netzwerk angeschlossen werden.

Huaweis zukunftsorientierte FTTx-basierte Lösung umfasst OLT (Optical Line Termination), MDU (multi-dwelling unit) sowie ONT (Optical Network Terminal) Technologie. Dadurch besitzt M-Net das fortschrittlichste Zugangsnetzwerk Bayerns und kann seinen Kunden schnelle und konvergente Sprach-, Daten-, TV- und Multimedia-Dienste bieten.

Dr. Hans Konle, CEO von M-Net, kommentiert: „Als führender regionaler Netzwerkbetreiber für Breitbandzugang ist der Aufbau dieses FTTB/FTTH-Netzwerks ein wichtiger Schritt zur Erreichung unserer strategischen Ziele in Sachen Breitband. Unsere Kunden profitieren, indem wir ihnen eine noch größere Flexibilität und Zuverlässigkeit unserer Services bieten können. Huaweis FTTx-Lösung entspricht unseren gegenwärtigen sowie zukünftigen Anforderungen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Huawei an unserem Netzwerk zu arbeiten.“

„Als Partner von M-Net arbeiten wir gemeinsam an diesem spannenden und wichtigen Projekt. Die Vision und Strategie von Huawei im Bereich der Zugangsnetze der nächsten Generation basiert auf Glasfasertechnologie und maximalen Bandbreitenkapazitäten. In diesem Zusammenhang unterstützt Huawei M-Net dabei, ein fortschrittliches und zukunftssicheres FTTB/FTTH-Netzwerk auszurollen. Mit dem neuen Netzwerk kann M-Net eine führende Position bei ihren derzeitigen und künftigen Serviceangeboten einnehmen“, ergänzt Walter Haas, CTO bei Huawei Germany.

(ID:2022171)