Partnerschaft mit ArcGIS-Anbieter Esri Live Location: Teamwire integriert Geodaten
Anbieter zum Thema
Teamwire ermöglicht den Nutzern des gleichnamigen Business-Messengers künftig, ihren Standort mit Geodaten zu verknüpfen und vorhandenes Kartenmaterial mit individuellen Informationen anzureichern. Grundlage ist die Kooperation mit Esri, Anbieter der Geoinformationslösung ArcGIS.

Teamwire, Anbieter der eigenen Angaben zufolge DSGVO-konformen Business-Messaging-App, ist jetzt Partner der Esri Deutschland GmbH, einem Technologieanbieter für Location Intelligence und Geoinformationssysteme (GIS). Zentraler Bestandteil der Partnerschaft ist das in Teamwire integrierte ArcGIS, eine Geoinformationslösung für Karten, raumbezogenes Analysieren, Planen und Entscheiden. Dies soll die mobile Kommunikation und den Echtzeit-Informationsaustausch verbessern.
Die Geoinformationen in ArcGIS seien deutlich vielschichtiger als öffentlich verfügbares Material, sagt Teamwire. So stünden u.a. ausführliche Karten von Landschaften, aber auch von Gebäuden wie Industriehallen und Stadien zur Verfügung. Zudem ließen sich verborgene Systeme wie Tunnelstreckennetze, Untergrundanlagen und Versorgungsnetze kritischer Infrastrukturen darstellen. ArcGIS sei unabhängig von Anbietern wie Google oder Apple.
Umfassendes, individualisierbares Kartenmaterial
Im Business-Messenger Teamwire diene ArcGIS als Kartengrundlage. Dadurch könne man den eigenen Standort mit anderen Messenger-Nutzern innerhalb der eigenen Organisation teilen oder diesen verfolgen lassen – Stichwort: Live Location. Zudem sei es möglich, durch die Verwendung verschiedener Layer, wie z.B. Topografie, Tunnelsystem oder Ähnliches, individuell passendes Kartenmaterial zusammenzustellen, das den Bedürfnissen der Organisation entspricht. Anwender könnten in Teamwire die Karten nun auch um eigene Informationen zu bestimmten Orten oder Strecken (Points of Interest) ergänzen. Dies sei für mobile Arbeits- und Einsatzkräfte von Vorteil: So würden nicht nur die Standorte in Echtzeit miteinander geteilt, sondern auch relevante Informationen für andere Teammitglieder direkt im Kartenmaterial festgehalten.
Vorteile für mobile Arbeits- und Einsatzkräfte
Im Alltag vieler Branchen gebe es häufig Anwendungsfälle, in denen nicht nur der Echtzeitstandort für andere Teammitglieder, sondern auch Informationen zu bestimmten Orten von großer Bedeutung sind. So sei es etwa in der Logistikbranche ein Effizienzgewinn, die Tourenplanung kurzfristig anhand von Live-Location-Daten optimieren zu können oder zu wissen, wo auf einem weitläufigen oder gesicherten Betriebsgelände die Warenanlieferung erfolgen soll. Auch für Versorgungsunternehmen im Bereich kritischer Infrastrukturen könnten Lösungen für Störungen oder Beschädigungen des Versorgungsnetzes schneller gefunden werden: Dank der Verbindung von Messenger und Geodaten seien alle Mitarbeiter vor Ort in der Lage, diese umfassenden Informationen direkt abzurufen oder zu ergänzen. Blaulichtorganisationen und Sicherheitsbehörden würden wiederum von den genauen und vielfältigen Lokationsdaten im Rahmen der Einsatzkoordination und -kommunikation profitieren.
„ArcGIS wird bereits in vielen Polizeien, Kriminalämtern, dem Technischen Hilfswerk und z.B. vielen Feuerwehren genutzt“, erklärt Michael Mundt, Senior Business Development Manager von Esri. „Jetzt profitiert auch der Messenger von qualitätsgesicherten, hochpräzisen Informationen zu Einsatzorten und vielen wichtigen Detailinformationen dazu. Alle Einsatzkräfte nutzen denselben digitalen Zwilling: Missverständnisse ausgeschlossen!“
(ID:49466157)