Für 25G/40GBASE-T-Anwendungen Kupferverkabelungssystem der Kategorie 8.2
Das End-to-End-Tera-Kupferverkabelungssystem der Kategorie 8.2/Klasse II von Siemon unterstützt, so der Hersteller, mit einer Frequenz von bis zu 2 GHz Highspeed-Anwendungen mit 25 und 40 GBit/s (25/40GBASE-T) für Switch-Server-Verbindungen im Rechenzentrum.
Anbieter zum Thema

Das Verkabelungssystem umfasse Kabel, Patchkabel, Steckverbinder und vorkonfektionierte Kabelbaugruppen der Kategorie 8.2 und basiere auf Siemons Tera-Steckgesicht, das ursprünglich von der ISO/IEC 11801 als eine mögliche Schnittstelle für die Kategorie 7A/Klasse FA aufgenommen worden war und nun ebenso Konformität zur Kategorie 8.2 biete. Aus der Kombination von Tera-Steckverbinder mit S/FTP-Kabeln und -Patchkabeln der Kategorie 8.2 mit 2000 MHz ergebe sich ein End-to-End-System, das die Spezifikationen der ISO/IEC für Übertragungskanäle der Klasse II mit zwei Steckverbindern bis 30 Meter im Rechenzentrum erfülle. Diese Übertragungskanäle und die aufkommenden 25G/40GBASE-T Anwendungen, welche sie Siemon zufolge unterstützen, seien speziell für den Edge-Bereich des Rechenzentrums gedacht, wo Server-Switch-Verbindungen zum Einsatz kommen.
Für Abnahmemessungen an Siemons Klasse-II-End-to-End Tera-Verkabelungssystemen habe Fluke Networks kürzlich Tera-Adapter für den Versiv DSX-8000 CableAnalyzer präsentiert. Im Vergleich zu Labormessungen erreiche dieses Gerät einen sehr hohen Genauigkeitsgrad.
Siemons Tera-auf-RJ45-Patchkabel seien insbesondere für Switch-Server-Verbindungen mit zwei Steckverbindern in Middle-of-Row- und End-of-Row-Konfigurationen geeignet, mit den Kategorie-8-kompatiblen RJ45-auf-RJ45-Patchkabeln seien Direct-Attach-Switch-Server-Verbindungen in Top-of-Rack-Konfigurationen möglich. Tera-Buchse und Tera-Stecker seien abwärtskompatibel zu Klasse-FA-Verkabelungssystemen.
(ID:45655232)