Auf der Medica 2012 zeigt Siemens Enterprise Communications mit Openscape Health Connect und Himed Healthcare-Lösungen für kurze Kommunikationswege und einen reibungslosen Informationsfluss für Belegschaft und Patienten.
Mit der Himed-Chipkarte können Patienten im Zimmer angebotene Dienste wie Telefon, Fernsehen, Radio und Internet nutzen.
(Bild: Siemens)
Von schnellster Reaktion auf Alarmierungen über integrierte mobile Arbeitsplätze zu verbesserter Genesung der Patienten – kurze Kommunikationswege sind gerade im Healthcare-Bereich das A und O.
Openscape Health Connect und Himed können laut Siemens Enterprise Communications eine schnelle und effiziente Kommunikation sicherstellen. Das Unternehmen zeigt die Lösungen vom 14. bis zum 17. November 2012 auf der Medica in Düsseldorf (Halle 10, Stand A20-1).
IP-Kommunikation im Krankenhaus
Openscape Health Connect soll eine durchgängige IP-basierende Kommunikation im Krankenhaus ermöglichen und den reibungslosen Informationsfluss für Belegschaft und Patienten sichern. Integrierte draht- und funkbasierende Netzwerklösungen von Enterasys Networks würden dabei für die benötigte Performance, Effizienz und Sicherheit sorgen.
Unterschiedliche Endgeräte und Betriebssysteme könnten flexibel eingebunden werden, auch der Einsatz der Lösung in der mobilen Arbeitswelt in Krankenhäusern, einschließlich Bring Your Own Device (BYOD), sei möglich.
Die Alarmierungs- und Ortungsoptionen könnten helfen, zeit- und lebenskritische Prozesse im Krankenhaus einfach und wirtschaftlich zu optimieren. Zu den Anwendungen, die dem Personal zur Verfügung stehen, gehören die Integration von Unified Communications in Outlook, Team-Kollaboration sowie Openscape Mobile auf dem Smartphone.
Unified Communications für Patienten
Die im 16:9-Breitbildformat und in verschiedenen Größen verfügbaren Cockpit-IP-Terminals der Unified-Communications-Lösung Himed bieten Entertainment-, Informations- und Kommunikations-Features für und mit Patienten. Hiermit würden Telefon, TV, Video on Demand, Internet und weitere Mehrwertdienste sowohl für Patienten als auch für die Belegschaft möglich. So könnten beispielsweise virtuelle Patientenbesuche per Video-Chats stattfinden.
Die Openscape-Technologie und Openscale-Services lassen sich Siemens Enterprise Communications zufolge einfach implementieren. Unified Communications könnten inhouse, als Managed Service oder aus der Cloud genutzt werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.