:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
Sicherheit im Unternehmensnetzwerk
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Prognose von Silver Peak
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
Single Pair Ethernet vs. 100BASE-T und 1000BASE-T
Edge-Plattform als Managed Service
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
AVM Fritz!Powerline 1260E ist Mesh-ready Kombination aus Powerline und WLAN AC+N
Der Adapter Fritz!Powerline 1260E, so Hersteller AVM, empfängt Daten von der Fritz!Box über die Stromleitung mit bis zu 1.200 MBit/s und reicht diese dann per Gigabit-LAN oder Dualband-WLAN an Endgeräte weiter. Mit dem kommenden Fritz!OS werde auch Mesh-Komfort zur Verfügung stehen.
Firma zum Thema

Mit der Powerline-Technologie des 1260E werden AVM zufolge drei Adern des Stromnetzes (Phase, Neutralleiter, Schutzleiter) gleichzeitig genutzt. Damit erhöhe sich die Reichweite im Stromnetz im Vergleich zu Powerline-Geräten anderer Klassen um bis zu 60 Prozent bei gleichzeitig robusterer Übertragung. Durch den Einsatz von 2x2 WLAN AC+N mit MIMO (Multiple Input Multiple Output) seien das 5-GHz-Frequenzband mit bis zu 866 MBit/s und das 2,4-GHz-Frequenzband mit bis zu 400 MBit/s verfügbar.
Fritz!Powerline 1260E könne mit dem nächsten Fritz!OS für vollen Mesh-Komfort sorgen und im Zusammenspiel mit anderen Fritz!-Produkten ein einheitliches, leistungsfähiges Funknetz ermöglichen, das Daten effizient und schnell verteilt. Zudem könnten die Fritz!Powerline-Produkte beliebig miteinander kombiniert werden. Fritz!Powerline 1260E sei kompatibel zu allen gängigen Powerline-Geräten und könne mit allen ein Powerline-Netzwerk aufspannen. Sämtliche Verbindungen werden AVM zufolge ab Werk per 128-Bit-AES-Verschlüsselung gesichert.
(ID:44871174)