Mobile-Menu

Corning erfüllt strengere Brandschutzrichtlinien Kabel – besonders schwer entflammbar

Von Bernhard Lück |

Anbieter zum Thema

FREEDM-Kabel der CPR-Klasse B2 sind Cornings Reaktion auf strengere Brandschutzrichtlinien (CPR) der EU. Man habe die mit der Bauprodukteverordnung (BauPVO) kompatiblen Kabel entwickelt, um das Risiko von Bränden, Wasserschäden und gefährlichen Abfällen in Schienennetzen zu verringern.

Cornings FREEDM-CPR-B2-Kabel erfüllen die Anforderungen der EU an geringe Entflammbarkeit, Brandausbreitung, Rauchentwicklung und Toxizität.
Cornings FREEDM-CPR-B2-Kabel erfüllen die Anforderungen der EU an geringe Entflammbarkeit, Brandausbreitung, Rauchentwicklung und Toxizität.
(Bild: Corning)

Im Sommer 2019 legte die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) strengere Sicherheitsrichtlinien für freiliegende Kabel in Bahntunneln fest. Alle Kabel müssen nun der Bauprodukteverordnung entsprechen und höhere Ansprüche an geringe Entflammbarkeit, Brandausbreitung, Rauchentwicklung und Toxizität erfüllen. Im Januar 2020 wurde dann die CPR-B2-Klassifizierung als allgemeine Mindestanforderung in Sachen Brandsicherheit erneut bestätigt.

Bei den von Hersteller Corning für den Innen- und Außenbereich konzipierten FREEDM-CPR-B2-Kabeln handle es sich um gelfreie Kabel mit Doppelmantel und Stahlbandarmierung, entwickelt für den Einsatz als optische Backbone-Kabel in Bahntunneln.

Corning zufolge bieten die FREEDM-B2-Kabel Betreibern und Installateuren folgende Vorteile:

  • Die vollständig gelfreie Konstruktion spare Zeit bei der Installation und erzeuge im Brandfall weniger gefährliche Rückstände. Außerdem überzeuge das Kabel mit geringer Entflammbarkeit, geringer Brandausbreitung, geringer Toxizität und niedriger Rauchdichte.
  • Die Armierung des Kabels biete mehr Schutz in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Die Faseranzahl liege zwischen zwölf und 192.
  • Die Eignung für eine Vielzahl von Umgebungen ermögliche Installationen im Innen- und Außenbereich, in Kabelkanälen oder im Erdreich; die Kabel könnten auch eingezogen werden.
  • Eine Feuchtigkeitsbarriere ermögliche den Einsatz im Innen- und Außenbereich.
  • Leicht identifizierbare Bedruckung und CE-Kennzeichnung auf dem Kabelmantel biete dem Kunden Transparenz über die CPR-bewertete Leistungsfähigkeit des Kabels.

(ID:46388528)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung