FREEDM-Kabel der CPR-Klasse B2 sind Cornings Reaktion auf strengere Brandschutzrichtlinien (CPR) der EU. Man habe die mit der Bauprodukteverordnung (BauPVO) kompatiblen Kabel entwickelt, um das Risiko von Bränden, Wasserschäden und gefährlichen Abfällen in Schienennetzen zu verringern.
Cornings FREEDM-CPR-B2-Kabel erfüllen die Anforderungen der EU an geringe Entflammbarkeit, Brandausbreitung, Rauchentwicklung und Toxizität.
(Bild: Corning)
Im Sommer 2019 legte die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) strengere Sicherheitsrichtlinien für freiliegende Kabel in Bahntunneln fest. Alle Kabel müssen nun der Bauprodukteverordnung entsprechen und höhere Ansprüche an geringe Entflammbarkeit, Brandausbreitung, Rauchentwicklung und Toxizität erfüllen. Im Januar 2020 wurde dann die CPR-B2-Klassifizierung als allgemeine Mindestanforderung in Sachen Brandsicherheit erneut bestätigt.
Bei den von Hersteller Corning für den Innen- und Außenbereich konzipierten FREEDM-CPR-B2-Kabeln handle es sich um gelfreie Kabel mit Doppelmantel und Stahlbandarmierung, entwickelt für den Einsatz als optische Backbone-Kabel in Bahntunneln.
Corning zufolge bieten die FREEDM-B2-Kabel Betreibern und Installateuren folgende Vorteile:
Die vollständig gelfreie Konstruktion spare Zeit bei der Installation und erzeuge im Brandfall weniger gefährliche Rückstände. Außerdem überzeuge das Kabel mit geringer Entflammbarkeit, geringer Brandausbreitung, geringer Toxizität und niedriger Rauchdichte.
Die Armierung des Kabels biete mehr Schutz in anspruchsvollen Umgebungen.
Die Faseranzahl liege zwischen zwölf und 192.
Die Eignung für eine Vielzahl von Umgebungen ermögliche Installationen im Innen- und Außenbereich, in Kabelkanälen oder im Erdreich; die Kabel könnten auch eingezogen werden.
Eine Feuchtigkeitsbarriere ermögliche den Einsatz im Innen- und Außenbereich.
Leicht identifizierbare Bedruckung und CE-Kennzeichnung auf dem Kabelmantel biete dem Kunden Transparenz über die CPR-bewertete Leistungsfähigkeit des Kabels.
(ID:46388528)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.