Netzwerkbetriebssystem für vereinfachtes Switch-Management Juniper unterstützt SONiC
Bei LinkedIn oder Alibaba ist Microsofts Netzwerkbetriebssystem SONiC bereits im produktiven Einsatz, 2019 soll die Lösung auch kommerziell zunehmend unterstützt werden. Auf dem Weg dahin kündigt jetzt Juniper Networks entsprechende Integrationen an.
Anbieter zum Thema

Ursprünglich aus der Not eines Cloudbetreibers heraus hatte Microsoft nach eigenem Bekunden die Software for Open Networking in the Cloud entwickelt. Grundgedanke der als „SONiC“ abgekürzten und bereits ans Open Compute Project (OCP) übergegebenen Lösung: Features sowie Patches sollen sich schneller als bisher auf unterschiedliche Switch-Plattformen aufspielen lassen, Telemetriefunktionen die Verfügbarkeit von Cloudnetzwerken stärken.
Mittlerweile habe sich die auf Linux basierende Lösung im produktiven Einsatz bei Unternehmen wie LinkedIn oder Alibaba bewährt und soll nun auch kommerziell unterstützt werden. So kündigt jetzt beispielsweise Juniper Networks an, SONiC nativ mit den eigenen Plattformen zu integrieren.
Yousef Khalidi, CVP, Azure Networking, Microsoft Corp., kommentiert: „Die Verknüpfung der Plattformen von Juniper und SONiC zeigt das Engagement des Unternehmens für ein offenes Netzwerk und ist ein wichtiger Schritt in unserer Mission, das Netzwerk heute und in der Zukunft zu revolutionieren. Kunden werden die Vorteile dieser vereinfachten und automatisierten Switch-Management-Plattform nutzen können, ergänzt durch umfangreiches Routing und Deep Telemetry-Innovationen.“
Stand März 2019 zählt das Projekt 68 unterstützte Plattformen und 841 Community-Mitglieder. Weitere Details zu SONiC gibt es bei Github. Bei den unterstützten Plattformen taucht Juniper dort indes noch nicht auf, dafür listet die Seite System von Alpha, Arista, Barefoot, Centec, Celestica, Dell, Delta, Edgecore, Facebook, Ingrasys, Inventec, Marvell, Mellanox, MiTAC, Quanta und WNC.
(ID:45813880)