Mobile-Menu

SOTI erweitert SOTI ONE Platform IoT-Management, Single Sign-On, Diagnose und Widgets

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

SOTI erweitert die eigene Suite für das Management mobiler Geräte um Produkte für Business Intelligence, Lifecycle-Management von IoT-Devices sowie Nutzerauthentifizierung und Rollenverwaltung. Auch für bestehende Komponenten gibt es Updates.

Anbieter zum Thema

Zur SOTI ONE Platform gehören nunmehr sieben Produkte.
Zur SOTI ONE Platform gehören nunmehr sieben Produkte.
(Bild: SOTI)

Mit den jetzt vorgestellten Lösungen umfasst die Plattform SOTI ONE nunmehr sieben Produkte. Damit sollen Unternehmen Kosten, Komplexität und Ausfallzeiten im Zusammenhang mit geschäftskritischer Mobilität zu reduzieren – so der Hersteller.

Neu sind folgende drei Produkte:

  • Die Business-Intelligence-Lösung SOTI Insight soll sofort einsatzbereite Analysen zur Nutzung von Apps, Daten, Netzwerken, Standorten und Betriebsabläufen bieten. Unternehmen könnten damit auf einfache Weise Einblicke in die Leistung ihrer Mobilitätsbereitstellungen gewinnen.
  • Die IoT-Lösung SOTI Connect ermögliche Unternehmen ein vollständiges Lifecycle-Management von IoT-Geräten. Dank einer hochflexiblen, datengesteuerten Architektur könnten neue IoT-Geräte schnell eingesetzt und verwaltet werden. Zunächst konzentriert sich Anwendung auf die Verwaltung und Unterstützung spezieller Drucker für geschäftskritische Aufgaben.
  • SOTI Identity erlaubt bietet eine zentralisierte Nutzerauthentifizierung, Single Sign-on (SSO) und Rollenverwaltung. Nutzer sollen so einfach und sicher auf die Lösungssuite SOTI ONE zugreifen; Unternehmen könnten so nahtlose, integrierte Workflows für das Mobilitätsmanagement erstellen.

Des weiteren hat SOTI folgende Lösungen aktualisiert:

  • Die Flaggschifflösung SOTI MobiControl nutze nun die neue XTreme-Technologie und skaliere so besser als bisher. Eine neue Android Scripting Engine unterstützt JavaScript und erlaube es Administratoren Skripte für komplexe Verwaltungsaktionen zu erstellen, die autonom ausgeführt werden können. Außerdem unterstütze die Lösung nun Massengeräteaktionen, das Auffinden von Gerätegruppen und detailliertere Berechtigungen.
  • SOTI Assist erhält neue Diagnosefunktionen, die die First Call Resolution (FCR) optimieren und Ausfallzeiten mobiler Technologien in Unternehmen reduzieren sollen. Hierzu zählen Anmerkungsfunktion mit denen Helpdesk-Mitarbeiter und Gerätenutzer über den App-Bildschirm zusammenarbeiten. Darüber hinaus können Remote-Sitzungen per Audio-Aufzeichnung dokumentiert werden. Geräteprotokolle lassen sich automatisch von Remote-Mobilgeräten abrufen und an Support-Tickets anhängen.
  • SOTI Snap erhält eine Reihe neuer Widgets, mit denen Anwender leistungsstarke, visuell ansprechende Apps in wenigen Minuten und noch einfacher als bisher erstellen sollen. Die Lösung zur visuellen Programmierung per Blockly richtet sich an technisch nicht versierte Anwender, die Logikblöcke auf eine Art digitale Zeichenfläche ziehen und dort ablegen.

Die neuen Produktversionen innerhalb von SOTI ONE sind ab dem 4. November 2019 verfügbar.

(ID:46182178)