HOB hat die Remote Desktop Enhances Services vorgestellt. Die ist eine optionale Zusatzkomponente für HOB RD VPN sowie HOBLink JWT und optimiert den Remote Access auf Windows Server.
Personenbezogene Daten der Bürger sind besonders schützenswert und sollten in keinem Fall in falsche Hände geraten. In keinem anderen Land wird darum das Thema Datenschutz so ernst genommen und so streng überwacht wie in Deutschland.
Für IT-Teams stehen Fernzugriffslösungen im Spannungsfeld zur IT-Sicherheit. Aus diesem Grund hat HOB eine Umfrage über „Die Bedeutung von IT-Sicherheit bei Remote-Access-Lösungen“ mit über 200 CIOs und CTOs in den USA durchgeführt.
Mit der App HOBLink iWT sollen iPad-Nutzer direkt nach Installation, Konfiguration und entsprechender Authentifizierung remote auf Windows-Terminal-Server, VDI-Systeme und PCs zugreifen können. Serverseitig sei keine zusätzliche Hardware oder Software nötig.
Mit dem iPad auf Windows Terminal Server, VDI oder Desktops zugreifen – die kostenlose App HOBLink iWT macht es möglich und bietet Multi-Touch-Bedienung, vollständige Windows-Tastatur sowie Verschlüsselung.
Bei der Beschaffung einer Remote-Access-Lösung stehen Unternehmen vor der Frage: Hardware-Appliance oder Softwarelösung? Für das Unternehmen HOB ist diese Frage schnell beantwortet – der Softwarehersteller ist von den Vorteilen einer reinen Softwarelösung überzeugt.
HOB ist dem F5 Technology Alliance Program beigetreten. Gemeinsamen Kunden versprechen die Unternehmen damit Zugriff auf effiziente, sichere und leicht verwaltbare "Application Access"-Lösungen.
HOB hat HOBLink JWT als Java RDP Plug-In für die Cisco ASA Series vorgestellt. Damit können externe Mitarbeiter remote per Webbrowser auf Rechner innerhalb eines Firmennetzes zugreifen.
Auf der Suche nach der besten VPN-Lösung für ein Unternehmen kann man bei der Vielzahl an Produkten und Möglichkeiten schnell den Überblick verlieren. HOB hat ein E-Book mit neun Aspekten erstellt, die bei der Auswahl einer VPN-Lösung berücksichtigt werden sollten.