Das von dem deutschen Hersteller Genua entwickelte Gateway Genuscreen 40G VPN mit FPGA-Technologie ermögliche den IPsec-verschlüsselten Transfer großer Datenmengen mit einem Durchsatz von 40 GBit/s sowie die vom BSI für hoch- oder höchstverfügbare Rechenzentren geforderte Georedundanz.
Das VPN-Gateway Genuscreen 40G VPN erlaubt die Highspeed-Koppelung von Rechenzentren und unterstützt Georedundanz sowie Hochverfügbarkeit.
(Bild: Genua)
Rechenzentren sind sensible, teils kritische Kommunikationsinfrastrukturen für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Um ihre Funktionsfähigkeit unter allen Umständen sicherzustellen, fordert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für hoch- oder höchstverfügbare Rechenzentren deren Georedundanz mit einem Mindestabstand von 200 Kilometern. Damit soll sichergestellt werden, dass bei einem Großschadensereignis nicht beide Standorte gleichzeitig oder zeitnah getroffen werden. Mit Genuscreen 40G VPN, so Hersteller Genua, lassen sich solche Rechenzentren mit konstanten 40 GBit/s bei gleichzeitiger IPsec-Verschlüsselung hochperformant koppeln.
Genuscreen 40G VPN basiere auf Lösungen, die im öffentlichen Sektor und von geheimschutzbetreuten Unternehmen eingesetzt würden. Die Appliance eigne sich damit für den Schutz hochsensibler Kommunikationsverbindungen vor Manipulation und Abhören. Genua zufolge wird die Zulassung für VS-NfD (Verschlusssachen – nur für den Dienstgebrauch) angestrebt. Die Lösungen des Herstellers würden darüber hinaus bereits über quantencomputerresistente Softwaresignaturen verfügen und somit auch vor zukünftigen IT-Sicherheitsrisiken schützen können.
Dank der für die schnelle Signalverarbeitung eingesetzten Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) betrage der Datendurchsatz konsistent 40 GBit/s für bis zu 1024 verschlüsselte Verbindungen bei einer Latenz von weniger als 20 Mikrosekunden – selbst bei Verschlüsselung mit IPsec und unabhängig vom Paketmix (groß, klein oder IMIX). Der Datenverkehr werde mit AES-256-GCM mit 16-Byte-Integritätsprüfung codiert. Der IPsec-Standard sorge hierbei für eine konforme Verschlüsselung auf Layer 3. Die verschlüsselten Frames würden aufgrund der Kapselung in IP- und IPsec-ESP-Header routingfähig bleiben. Layer 2 über Layer 3 sei ebenfalls möglich. Auch Applikationen wie VoIP oder Videokonferenzen könnten dank der geringen Latenz abgesichert werden.
(ID:47502416)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.