:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
Erprobung und Validierung von 5G NTN
Leuchtturmprojekt für die 6G-Forschung
-
Infrastruktur
-
Administration
- Allgemein
- LAN- und VLAN-Administration
- Netzwerk-Dokumentation
- Patches und Upgrades
- Client-/Server-Administration
- Netzwerk-Messtechnik
Aktuelle Beiträge aus "Administration"
Studie von Nexthink
Weniger als die Hälfte aller Systeme ist bereit für Windows 11
VMware Imager: Windows automatisiert als VM installieren
Höchste Priorität für CIOs
-
Management
-
Drahtlos
- Allgemein
- Standards
- Equipment
- Implementierung
- Management
- Security
- Wireless WAN
- Wireless Remote Access
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Verkabelungsspezialist rückt Glasfaser in den Fokus Glasfaser-Verkabelungsoptionen für viele Netzwerkinfrastrukturen
Unter der Marke Lighthouse bietet Siemon Glasfaser-Verkabelungslösungen für Rechenzentren, LAN und intelligente Gebäude, u.a. konfigurierbare End-to-End-Plug-&-Play-Glasfasersysteme mit MTP-, LC- und SC-Verbindungstechnik, weitere Multimode- und Singlemode-Kabel sowie Glasfaser-Patchkabel und Pigtails.
Anbieter zum Thema

Zum Lighthouse-Sortiment zählen auch LC-Bladepatch-Patchkabel mit Push-Pull-Verriegelung, die sich Siemon zufolge besonders für Anwendungen mit extrem hoher Packungsdichte eignen, feldkonfektionierbare Steckverbinder, Varianten mit vereinfachter Glasfaserführung, IP66/67-klassifizierte LC-Verbindungstechnik, ein Fusionsspleißsystem zum Schnellspleißen und Glasfaserlösungen für POL/PON-Systeme.
Glasfaserinnovationen von Siemon wie das Lightstack-Plug-&-Play-System mit Kabelmanagement und Zugriff für Anwendungen mit ultrahoher Packungsdichte bis 40 und 100 GBit/s gehören ebenfalls in das erweiterte Lighthouse-Angebot.
Zur Einführung der neuen Produktmarke Lighthouse sagt Robert Carlson, Vice-President Global Marketing: „Unser Unternehmen wird meist mit qualitativ hochwertiger, marktführender Kupfertechnologie assoziiert, was dazu führt, dass Siemon am Glasfasermarkt oft weniger deutlich wahrgenommen wird. Natürlich ist Siemon Experte in der Kupferverkabelung. Wir sind jedoch ebenso führend in der Glasfasertechnik und verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung und Know-how in der Entwicklung von Spitzenprodukten im Glasfaserbereich. Auch weiterhin wird ein erheblicher Teil unserer Investition im Bereich Forschung & Entwicklung in die Entwicklung leistungsstarker Glasfaserprodukte und -Verkabelungssysteme fließen. Der neue Markenname Lighthouse soll den Weg zu Siemons modernen Glasfaserlösungen aufzeigen und einen Anlaufpunkt für alle bieten, die zusätzlich zur Kupfertechnologie nach einem Angebot an hochleistungsfähigen Glasfaserprodukten suchen.“
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:43370316)