Mobile-Menu

TeamViewer QuickSupport steuert Android-Devices Fernwartung für Smartphones und Tablets von Samsung

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Peter Schmitz |

Mit TeamViewer QuickSupport können Administratoren Tablets und Smartphones des Herstellers Samsung über eine verschlüsselte Verbindung aus der Ferne steuern und konfigurieren.

Anbieter zum Thema

TeamViewers App taugt auch für den Support in BYOD-Umgebungen.
TeamViewers App taugt auch für den Support in BYOD-Umgebungen.

Fernwartungsexperte TeamViewer hat eine Software vorgestellt, mit der sich Smartphones und Tablets aus der Ferne steuern lassen. Bislang ist die App allerdings exklusiv für Android-Systeme des Herstellers Samsung zu haben.

Laut TeamViewer lassen sich die mobilen Endgeräte per beliebigem Windows-, Mac- oder Linux-Rechner steuern. Voraussetzung ist freilich, dass auf dem jeweiligen Computer die Software TeamViewer 7 läuft. Auf dem Rechner wird dann die Oberfläche des Android-Gerätes angezeigt; Texte können komfortabler als per Touchscreen eingegeben und Konfigurationen aus der Ferne geändert werden. Die Remote-Verbindung wird per 256-Bit-AES-Verschlüsselung und 1024-Bit-RSA-Key-Exchange gesichert.

Als Systemvoraussetzung nennt TeamViewer Android 2.3 sowie ein Samsung-Gerät mit originaler Firmware. Für die Herstellerbindung gebe es zwar keine technischen Gründe, eine Portierung auf Geräte anderer Anbieter sei bislang aber dennoch nicht geplant – heißt es aus unternehmensnahen Kreisen.

TeamViewer QuickSupport ist ab sofort über Samsung Apps, Google Play oder die Website des Herstellers verfügbar. Private Anwender dürfen die Lösung kostenlos nutzen. Geschäftliche Anwender benötigen eine Lizenz für TeamViewer 7. Die Preise hierfür beginnen bei 499 Euro (netto).

(ID:35202210)