Telekom dominiert das 5G-ErlebnisErlebnisbericht zu Mobilfunknetzen in Deutschland
Von
Bernhard Lück
Opensignal hat in seinem jährlichen Report die Erlebnisse der Nutzerinnen und Nutzer in den deutschen Mobilfunknetzen ausgewertet. Das Mobile-Analytics-Unternehmen hat die drei großen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und O2 in insgesamt 15 verschiedenen Kategorien verglichen.
Das mit Abstand beste 5G-Erlebnis in Deutschland hat man Opensignal zufolge im Mobilfunknetz der Telekom.
Opensignal hat die für seinen Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz erforderlichen Daten zwischen dem 1. Januar und dem 31. März 2022 erhoben. Die wichtigsten Ergebnisse sind:
Die Telekom hat alle fünf Kategorien im Bereich 5G-Erlebnis gewonnen: das beste „5G-Video-Erlebnis“ und das beste „5G-Gaming-Erlebnis“, die beste „5G-Sprachqualität in Apps“ sowie die ersten Plätze in den Kategorien „5G-Download-Geschwindigkeit“ und „5G-Upload-Geschwindigkeit“ gehen allesamt an die Telekom.
Wie bei den Kategorien des 5G-Erlebnisses überzeugt die Telekom auch in den netzbezogenen 5G-Bereichen: Sowohl die „5G-Verfügbarkeit“ als auch die „5G-Reichweite“ sind im magentafarbenen Netz am besten. In der Verfügbarkeit ist dieser Sieg besonders deutlich: Kunden der Telekom verbrachten etwa doppelt so viel Zeit in aktiven 5G-Verbindungen wie die des zweitplatzierten Anbieters Vodafone.
Bezogen auf alle Netztypen ist die Telekom der einzige Anbieter, der die Marke von 50 MBit/s beim Erlebnis der „Download-Geschwindigkeit“ mit 51,8 MBit/s übertrifft. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Vodafone mit 47,3 MBit/s und O2 mit 36,5 MBit/s.
O2-Nutzer verbrachten den größten Teil ihrer Zeit in einem 3G-, 4G- oder 5G-Netz, nämlich 93,7 Prozent ihrer Zeit. Das ergibt einen eindeutigen Sieg in der Kategorie „Verfügbarkeit“ vor der Telekom und Vodafone. Ebenfalls alleiniger Sieger ist Vodafone in den Kategorien „Gaming-Erlebnis“ und der „Sprachqualität in Apps“.
Neu dazugekommen sind die Kategorien der „hervorragenden gleichbleibenden Kernqualität“ und der „gleichbleibenden Kernqualität“. Dabei werden die Mindestschwellenwerte für unterschiedliche Tätigkeiten und Anwendungen sowie der Grad, zu welchem diese erreicht werden, betrachtet. In beiden Kategorien hat sich die Telekom durchgesetzt.
(ID:48383829)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.