Ferrari Electronic und Cryptowerk werden Partner Dokumentenaustausch mit Blockchain-Technologie
Die künftig in den Faxserver bzw. in das kommende Austauschverfahren „Next Generation Document Exchange“ von Ferrari Electronic integrierte Blockchain-Technologie von Cryptowerk soll verhindern, dass digitale Dokumente zwischen Versand und Empfang unbemerkt manipuliert werden können.
Anbieter zum Thema

Next Generation Document Exchange (NGDX) soll die rechtssichere Übermittlung elektronischer Dokumente ermöglichen. Die Integration der Blockchain-Technologie biete Möglichkeiten, die Business-Kommunikation auf ein neues Sicherheitslevel zu heben. Zugleich würden das Vertrauen zwischen Geschäftspartnern und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen gestärkt.
Mit modernen Systemen könnten Dokumente automatisch erfasst und überprüft und Daten aus unterschiedlichen Dokumenten extrahiert und bereitgestellt werden. Darüber hinaus würden systemübergreifende Prozessabläufe abgebildet und automatisiert. Oftmals fehle jedoch die verlustfreie, nachweisbare und direkte Übertragung der Dokumente an ein anderes Unternehmen oder einen anderen Standort. Hier soll das Dokumentenaustauschverfahren NGDX ansetzen, an dem Ferrari Electronic derzeit arbeitet.
Wird NGDX mit der Blockchain-Technologie kombiniert, so der Hersteller, lassen sich digitale „Einschreiben mit Rückschein“ für geschäftskritische digital übermittelte Dokumente erstellen, die über die Zuordnung der jeweiligen Hashwerte die Echtheit der übermittelten Daten nachweisen.
Mit der Blockchain-Technologie könnten sämtliche Datentransaktionen, wie etwa der Austausch von Dokumenten, transparent und unveränderbar nachvollzogen werden. Anhand von Hashwerten könne jede Transaktion belegt und genau nachvollzogen werden. Jedem geprüften Geschäftsprozess werde dabei ein eindeutiger Hashwert zugeordnet.
(ID:45412518)