Mobile-Menu

Kollaborationssoftware für den Bildungssektor Digitaler Unterricht – modern und datenschutzkonform

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

TeamViewer möchte mit TeamViewer Classroom die Zusammenarbeit in Schulen, Universitäten und anderen Bildungsstätten verbessern. Digitaler Unterricht könne webbasiert und somit geräteunabhängig erfolgen, zudem würden sämtliche Regularien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllt.

TeamViewer Classroom wird auf Servern in deutschen Rechenzentren gehostet und betrieben.
TeamViewer Classroom wird auf Servern in deutschen Rechenzentren gehostet und betrieben.
(Bild: TeamViewer)

Mit TeamViewer Classroom hat der deutsche Softwarehersteller eigenen Angaben zufolge eine vollständig datenschutzkonforme Lösung entwickelt, die auf die Nutzung von Drittanbietern verzichtet. Damit könnten alle datenschutzrechtlichen Anforderungen der Kultusministerien in Deutschland, wie auch der europäischen Partnerländer, erfüllt werden.

Ein besonderer Fokus liege hierbei auf Funktionalitäten, die über die Möglichkeiten einfacher Onlinemeetings hinausgehen, wie das gemeinsame Bearbeiten hochgeladener Dokumente, digitale Tafeln, separate Räume für Gruppenarbeiten sowie die Möglichkeit von Echtzeitumfragen innerhalb der Lerngruppen. Mittels umfassender Moderationsrechte seien die Lehrenden in der Lage, die Interaktionen unter den Teilnehmern zu lenken und die Ergebnisse der Sitzungen zu dokumentieren. Darüber hinaus könnten die Lehrenden ihre Dokumente online ablegen, um diese jederzeit für andere Lerneinheiten zu nutzen. Eine Anbindung via Plug-in und offener Programmierschnittstelle (API) an andere Lernplattformen, wie z.B. Moodle, sei laut TeamVierwer ebenfalls möglich.

TeamViewer Classroom werde in Europa Ende-zu-Ende von TeamViewer selbst entwickelt und auf eigenen Servern in deutschen Rechenzentren gehostet und betrieben. Es erfülle sämtliche Regularien der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und lege einen besonderen Fokus auf die Barrierefreiheit. Die komplett webbasierte Lösung setze lediglich einen gängigen Browser auf PC, Laptop, Tablet oder Smartphone voraus und funktioniere damit auch auf älteren Geräten und unabhängig von Betriebssystemen. Neben Bereitstellung und Betrieb leiste TeamViewer auch den technischen Support für die Lösung.

(ID:47701281)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung