Mobile-Menu

WLAN-Management, Netzwerk-Analyse und Fernwartung Die 10 besten kostenlosen Netzwerktools für Mac OS X

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

In vielen Unternehmen müssen neben Windows- und Linux-Rechnern auch Apple-Geräte ins Netz integriert werden. Mit Zusatztools lässt sich diese Anbindung teilweise besser abwickeln als mit Bordmitteln, vor allem im WLAN. Wir zeigen die besten Werkzeuge, die zudem nichts kosten.

Wer Mac-OS-Geräte ins Netzwerk integrieren und dort betreiben muss, wird sich über diese Werkzeuge freuen.
Wer Mac-OS-Geräte ins Netzwerk integrieren und dort betreiben muss, wird sich über diese Werkzeuge freuen.
(Bild: artagent - Fotolia.com)

Wie auf Windows-Rechnern, macht auch die Arbeit mit Mac-OS-Geräten im Netzwerken vor allem dann Spaß, wenn vernünftige Tools zur Verfügung stehen, mit denen Anwender die Rechner sicherer betreiben können und mit denen Administratoren mehr Überblick erhalten.

In diesem Beitrag zeigen wir einige der besten Tools für die Integration und Arbeit von Apple-Geräten im Netzwerke. Die meisten Werkzeuge gibt es auch als Version für Windows und häufig auch für Linux. Hier sollten sich Administratoren auf der Webseite der Entwickler umsehen. Wir stellen die einzelnen Tools in der Bildergalerie zu diesem Beitrag vor. Die Links zu den Tools sind weiter unten direkt im Text zu finden.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Angry IP Scanner und Co: Netzwerke auf Schwachstellen überprüfen

Das Open-Source-Tool "Angry IP Scanner" ist bei sehr vielen Administratoren beliebt, weil es extrem schlank ist und wenig Last verursacht. Um den Scanner zu verwenden, reicht es die ausführbare Datei von der Seite des Herstellers herunterzuladen und zu starten, eine Installation ist nicht notwendig. Auf Mac-Rechnern wird der Scanner entpackt und dann über die App-Datei ausgeführt. Für den Betrieb ist die Java Runtime erforderlich.

Neben den Standardfunktionen, lässt sich Angry IP Scanner noch mit weiteren PlugIns erweitern. Diese PlugIns bauen auf Java auf, sodass jeder Java-Entwickler auch eigene PlugIns für Angry IP Scanner schreiben kann. Bereits fertige PlugIns werden als Java-Quellcode zur Verfügung gestellt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Die Erläuterungen zu den folgenden weiteren Tools sind in der Bildergalerie zu finden:

  • WireShark (für dieses Tool wird eine Systemerweiterung benötigt. Der Downloadlink dazu wird nach dem Start angezeigt)

(ID:43419158)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung