Cisco macht das Jasper Control Center fit für den 3GPP-Standard Narrow Band-IoT (NB-IoT) – und will damit die erste kommerziell erhältliche, globale Plattform anbieten, mit der Unternehmen zugleich NB-IoT-Geräte und Smartphones verwalten können.
Nutzer der Plattform haben Zugriff auf unterschiedliche Verbindungstypen, Abfrageintervalle und Service-Pakete.
(Bild: Cisco)
Service Provider China Unicom hat die jetzt kommerziell verfügbaren NB-IoT-Features von Ciscos Connectivity-Management-Plattform bereits getestet. Ergebnis: Man habe bei Unternehmen aus allen Branchen eine große Akzeptanz beobachten können, sei es bei Smart Metering, Parken, Brandschutz oder Straßenbeleuchtung.
Kopplung mit Netzen und Systemen der Mobilfunkanbieter
Das Control Center für NB-IoT soll insbesondere dabei helfen, eine größere Zahl von Endgeräten zu verwalten. Hierfür biete die Lösung:
Eine Verwaltung unterschiedlicher Verbindungstypen – Im Zusammenspiel mit dem Cisco Jasper Control Center können Kunden mehrere Arten von Endgeräten verwalten, einschließlich Low-Power Wide Area Networks (NB-IoT, LTE-M) und traditionellem Mobilfunk (2G, 3G, LTE).
Anpassbare Service-Pakete – für angeschlossene Endgeräte sollen Unternehmen flexibel und bequem die jeweils benötigten Funktionen buchen und nutzen (Online-Selbstbedienungskatalog mit On-Demand Subskription).
Eine automatisierte Verwaltung auch in großem Skalierungsumfang – Control Center für NB-IoT kombiniere Automatisierungsfunktionen mit Echtzeittransparenz und Einblicken in eine sehr große Anzahl angeschlossener Endgeräte.
Daniel Collins, Vice President IoT Products bei Cisco, erläutert: „Wir haben Control Center für NB-IoT [...] für eine große Bandbreite von Low-Power-Anwendungsszenarien und Geschäftsmodellen entwickelt – von einem Wasserzähler, der einmal pro Woche einen Datenstrom sendet, bis hin zu einer städtischen Parkuhr, die zu jeder Tages- und Nachtzeit Transaktionen abwickelt. Unternehmen benötigen die Flexibilität, ihre Konnektivität auf Basis des Werts, den jede dieser Transaktionen für ihr Unternehmen darstellt, zu erhalten und auch zu bezahlen.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.