Mobile-Menu

Sichere Anbindung an Azure Cloud Services Azure Virtual WAN: Open Systems ist Partner

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

Als Teil ihrer Partnerschaft vereinen Open Systems und Microsoft das Open Systems SD-WAN mit Azure. Im nächsten Schritt soll die vollständige Integration der SASE-Plattform (Secure Access Service Edge) von Open Systems sowohl mit Azure als auch mit dem Azure Virtual WAN folgen.

Anbieter zum Thema

Open Systems ist ab sofort Partner im Azure-Virtual-WAN-Programm von Microsoft.
Open Systems ist ab sofort Partner im Azure-Virtual-WAN-Programm von Microsoft.
(Bild: © – IRStone – stock.adobe.com)

Die Integration erlaube es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur in die Cloud zu migrieren sowie lokale und externe Rechenzentren zu konsolidieren. Open Systems Secure SD-WAN stelle sicher, dass der Datenverkehr zwischen dem Kundenstandort und der Azure-Infrastruktur vollständig verschlüsselt und durchgängig überwacht wird.

Durch den weltweiten Zugriff auf Azure-Clouds seien Anwendungen je nach Bedarf einfach und schnell an jedem beliebigen Ort einsetzbar. So könnten sich Unternehmen besser auf ihr Geschäft fokussieren und müssten sich nicht um Probleme bei der Konnektivität, Sicherheit oder Bandbreite kümmern.

„SD-WAN und Cloud-Transformation gehen Hand in Hand“, kommentiert Ogi Stanovcic, Head of Strategic Alliances bei Open Systems. „Das SD-WAN in unserer SASE-Plattform spielt eine wesentliche Rolle bei der digitalen Transformation und vereinfacht deutlich die Bemühungen um zuverlässige und sichere Verbindungen mit hoher Bandbreite zwischen mehreren Microsoft-Azure-Installationen.“

(ID:46245572)