Ob Saug- oder Mähroboter – smarte Geräte erfreuen sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Jedoch wird der Schutz der Netzwerke oft vernachlässigt, wie eine Studie von Avira aufzeigt. Im Folgenden finden Sie sechs Tipps zum Schutz des Heimnetzwerks.
Mit dem Lockdown werden smarte Devices häufiger genutzt. Wie eine Studie von Avira zeigt, lässt die Security im Umgang damit noch zu wünschen übrig. Vor allem die jüngere Altersgruppe der Befragten verwendet weniger Sicherheitsmaßnahmen.
Das Channelgeschäft und die B2B-Produkte werden bei Avira bald Geschichte sein. Der Antivirus-Experte wird sich künftig ausschließlich auf das Endkunden- und OEM-Geschäft konzentrieren. Partner können sich bei Fragen an den Support wenden.
Vom 08. – 10 Oktober 2019 fand die IT-Security Messe it-sa statt. Zahlreiche Besucher strömten nach Nürnberg, um sich über die neuesten Technologien und Lösungen rund um das Thema IT-Sicherheit zu informieren. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt.
Nutzer von Windows-, Android- und iOS-Geräten können Avira Phantom VPN Pro ab sofort zum Preis von 7,95 Euro pro Monat abonnieren. Wer ausschließlich Android- oder iOS-Geräte verwendet, erhält die App für den VPN-Dienst bereits für 4,99 Euro pro Monat.
Für den Mac kursiert nur wenig Malware, eine virenfreie Zone ist er aber nicht. Selbst wenn der Apple-Rechner von Schadcode verschont bleibt, kann er im Netzwerk immer noch zur Schleuder von Windows-Viren werden. Avira bietet deshalb ein Antivirus Pro für Mac an.
Ein Jahr nach der Gründung zogen die Partner von Blue-Service, einem bundesweiten Netzwerk für den Vertrieb von Adblue, ein erstes positives Zwischenfazit. Inzwischen beteiligen sich 17 Mineralölhändler an diesem Vertriebsverbund.
Tjark Auerbach blickt als einer der wenigen Branchen-Insider auf 27 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer einer Security-Company zurück. Warum das Internet heimtückischer geworden ist und warum Sicherheitsanbieter und ihre Kunden trotzdem nicht aufgeben sollten, verrät er im Gespräch miIt IT-BUSINESS.
Travis Witteveen, seit Sommer dieses Jahres CEO bei Avira, will den deutschen Security-Anbieter auf ein „neues Level“ heben. Der Weg dorthin geht über eine konsequente Internationalisierung der Angebots- und Servicepalette und eine neue Sicht auf die Bedürfnisse der Anwender.
Nach 27 Jahren fand erstmals eine Wachablösung in der Chefetage von Avira statt. Unter der Regie von Tjark Auerbach hat sich der deutsche Sicherheitsanbieter vor allem unter den Consumern einen Namen gemacht. Der neue CEO Travis Witteveen nimmt Kurs auf die weltweite Expansion.