Erste Verlagsstationen u.a. bei Markt & Technik und Ziff Davis (Chefredakteur PC Professionell).
Anschließend leitende PR- und Marketing-Funktionen u.a. bei Informix, IBM und AMI.
Jetzt wieder glücklich zurück im Redaktionstrubel.
Der LES Industrial v2 von Thomas-Krenn ist hart im Nehmen. Weder Wasser noch Hitze sollen ihm etwas anhaben können. Mit diesen Nehmerqualitäten ist der robuste Mini-Server für eher Hightech-feindliche Einsatzszenarien prädestiniert.
Huawei und Komsa arbeiten zukünftig bei der zentralen Verwaltung von Campus-Netzwerken stärker zusammen. Die Cloud-basierte Netzwerk-Management-Plattform von Komsa nutzt die CloudCampus-Lösung von Huawei und ist für Systemhäuser konzipiert, die sich in Richtung Managed Service Provider weiterentwickeln wollen.
Generalist oder Spezialist? Die Deutsche Messe in Hannover schwimmt gegen den Strom und setzt anders als die erfolgreichen themenzentrierten Spezial-Messen der Gegenwart auf horizontale Themenbreite für eine vertikale eng definierte Zielgruppe. Mutig.
Es war eine Premiere: Erstmals lud die Huawei Enterprise Business Group Deutschland zum Huawei Enterprise Day. Und mehr als 400 Branchenexperten, Partner und Kunden folgten dem Ruf. Die zweitägige Veranstaltung umfasste neben der Partner-Konferenz auch die Enterprise Day Konferenz.
Die Hannover Messe Industrie (HMI) erlebt den Wandel von der Industriemesse zur weltweiten Bühne für Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation. Also all die Buzzwords, die aktuell auch die IT-Branche prägen.
Der europäische Markt – und ganz besonders Deutschland – rückt für den NGN-Anbieter Cloudflare ins Zentrum des Interesses, um hier Services für das „Next Generation Network“ zu vermarkten. Die personellen und strukturellen Voraussetzungen wurden jetzt dafür geschaffen.
Wenn vom Office-Arbeitsplatz der Zukunft die Rede ist, tauchen vor dem inneren Auge oft Science-Fiction-Szenarien mit transparenten Riesendisplays oder schicken Hologrammen auf. Die Realität ist profaner, aber deswegen nicht weniger spannend.
Zwei neue VPN-Gateways erweitern die Produktpalette von Lancom Systems. Die Modelle ISG-4000 und ISG-1000 sind mit Verschlüsselungstechnologien und Redundanz-Funktionen für größtmögliche Ausfallsicherheit ausgelegt.
Das war es, das „neue, hippe Business-Festival“ Cebit im Juni 2018. Und selten lagen der hypereuphemistische Jubel des Veranstalters und das eher ernüchterte Feedback der Aussteller weiter auseinander.
Es muss nicht immer das teure System im Konferenzsaal sein. Manchmal reicht dafür ein cleverer Streaming-Lautsprecher wie der Harman Kardon Traveler. Denn der ist auch für mobile Konferenzszenarien einsetzbar.
Der Plan ist ambitioniert: Die CeBIT soll von einer B2B-IT-Messe zu einem „Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“ entwickelt werden. Kein einfaches Unterfangen.
Computacenter-Chef Reiner Louis hat die Hoffnung auf ein großflächiges Hardware-Replacement durch Windows 10 ad acta gelegt. Dafür boomen Digitalisierungs-Projekte.
Die Software-Group ist von Dell jetzt endgültig in die Selbstständigkeit entlassen worden. Parallel wird SonicWall als eigenständige Firma abgespalten.
VMware zeigt auf seiner Messe sowohl Lösungen für die einheitliche Verwaltung von Hybrid-Cloud-Architekturen an, als auch Tools für das Management digitaler Arbeitsplätze in der Cloud.
Auch die Cebit feiert ein Jubiläum: Zum 30. Mal trifft sich die IT-Welt in den weitläufigen Messehallen im Süden der niedersächsischen Hauptstadt, diesmal unter dem Motto „d!conomy“. Nachdem in den vergangenen Jahren die Cloud alles überstrahlte, geht es aktuell vor allem um Trendthemen wie das Internet of Things und Industrie 4.0.
Der LES Industrial v2 von Thomas-Krenn ist hart im Nehmen. Weder Wasser noch Hitze sollen ihm etwas anhaben können. Mit diesen Nehmerqualitäten ist der robuste Mini-Server für eher Hightech-feindliche Einsatzszenarien prädestiniert.
Dell stellt sich zukünftig breiter auf, und hat daher heimlich, still und leise eine eigene Software Group gegründet. Ein Wandel, der auch den Netzwerk-Sektor erfasst. Andreas Falkner, Sales Engineering Director, erläutert die Hintergründe.
Huawei und Komsa arbeiten zukünftig bei der zentralen Verwaltung von Campus-Netzwerken stärker zusammen. Die Cloud-basierte Netzwerk-Management-Plattform von Komsa nutzt die CloudCampus-Lösung von Huawei und ist für Systemhäuser konzipiert, die sich in Richtung Managed Service Provider weiterentwickeln wollen.
Die Hannover Messe Industrie (HMI) erlebt den Wandel von der Industriemesse zur weltweiten Bühne für Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation. Also all die Buzzwords, die aktuell auch die IT-Branche prägen.
Wenn vom Office-Arbeitsplatz der Zukunft die Rede ist, tauchen vor dem inneren Auge oft Science-Fiction-Szenarien mit transparenten Riesendisplays oder schicken Hologrammen auf. Die Realität ist profaner, aber deswegen nicht weniger spannend.
Der europäische Markt – und ganz besonders Deutschland – rückt für den NGN-Anbieter Cloudflare ins Zentrum des Interesses, um hier Services für das „Next Generation Network“ zu vermarkten. Die personellen und strukturellen Voraussetzungen wurden jetzt dafür geschaffen.
Infoblox setzt beim Network Controlling auf dedizierte Appliances. Die Software auf den Appliances zeichnet dabei entscheidendend verantwortlich für das Feature-Set. Dennoch ist Software-Defined Networking (SDN) bei Infoblox noch kein Thema.
Es war eine Premiere: Erstmals lud die Huawei Enterprise Business Group Deutschland zum Huawei Enterprise Day. Und mehr als 400 Branchenexperten, Partner und Kunden folgten dem Ruf. Die zweitägige Veranstaltung umfasste neben der Partner-Konferenz auch die Enterprise Day Konferenz.
Der Plan ist ambitioniert: Die CeBIT soll von einer B2B-IT-Messe zu einem „Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“ entwickelt werden. Kein einfaches Unterfangen.
Auch die Cebit feiert ein Jubiläum: Zum 30. Mal trifft sich die IT-Welt in den weitläufigen Messehallen im Süden der niedersächsischen Hauptstadt, diesmal unter dem Motto „d!conomy“. Nachdem in den vergangenen Jahren die Cloud alles überstrahlte, geht es aktuell vor allem um Trendthemen wie das Internet of Things und Industrie 4.0.
Computacenter-Chef Reiner Louis hat die Hoffnung auf ein großflächiges Hardware-Replacement durch Windows 10 ad acta gelegt. Dafür boomen Digitalisierungs-Projekte.
Zwei neue VPN-Gateways erweitern die Produktpalette von Lancom Systems. Die Modelle ISG-4000 und ISG-1000 sind mit Verschlüsselungstechnologien und Redundanz-Funktionen für größtmögliche Ausfallsicherheit ausgelegt.
Es muss nicht immer das teure System im Konferenzsaal sein. Manchmal reicht dafür ein cleverer Streaming-Lautsprecher wie der Harman Kardon Traveler. Denn der ist auch für mobile Konferenzszenarien einsetzbar.
Generalist oder Spezialist? Die Deutsche Messe in Hannover schwimmt gegen den Strom und setzt anders als die erfolgreichen themenzentrierten Spezial-Messen der Gegenwart auf horizontale Themenbreite für eine vertikale eng definierte Zielgruppe. Mutig.
Nun ist es traurige Gewissheit: Die erste „neue“ Cebit 2018 war gleichzeitig auch die letzte. Die Zweifel, die schon den Neustart in diesem Jahr begleitet hatten, haben sich damit bewahrheitet.
Die klassischen Netzwerk-Architekturen stoßen an ihre Grenzen. Neue Anwendungen und Dienstleistungen, exponentielles Wachstum beim Internet-Traffic sowie die Servervirtualisierung lassen sie alt aussehen. Die Lösung: neue Technologien wie Software-Defined Networking und Ethernet Fabrics.
VMware zeigt auf seiner Messe sowohl Lösungen für die einheitliche Verwaltung von Hybrid-Cloud-Architekturen an, als auch Tools für das Management digitaler Arbeitsplätze in der Cloud.
Das war es, das „neue, hippe Business-Festival“ Cebit im Juni 2018. Und selten lagen der hypereuphemistische Jubel des Veranstalters und das eher ernüchterte Feedback der Aussteller weiter auseinander.
Die Software-Group ist von Dell jetzt endgültig in die Selbstständigkeit entlassen worden. Parallel wird SonicWall als eigenständige Firma abgespalten.
HP fährt im Bereich Netzwerke mehrgleisig: Das Unternehmen bündelt einerseits Hard- und Software in neuen Appliances. Andererseits treibt es auch die Entwicklung von SDN-Lösungen voran.
Software Defined Networking ist heute – Software Defined Infrastructure ist die Zukunft. HP baut dafür ein umfassendes System aus Hardware, Software und Services auf – inklusive Community.
Cisco erweitert mit OpFlex seine Application Centric Infrastructure (ACI). Das offene Protokoll ermöglicht die automatische Konfiguration von Hypervisoren, Switches und Netzwerk-Services.
Zur Citrix-Konferenz Synergy 2014 ist Dell mit einem großen Rucksack voller Neuheiten angereist. Darin: ein Thin Client, ein All-in-One-Client und ein Zero Client für Citrix – und dazu noch neue Optionen für Xendesktop 7.5.
Huawei hat auf seinem "Cloud Congress 2012" in Shanghai eine Reihe von Neuheiten vorgestellt: den Blade-Server "Tecal E9000", integrierte VDI-in-box-Server sowie eine Middleware, die Fertigungs-, Office- und Daten-Management-Systeme integriert.
Neue SDN-basierende Netzwerk-Lösungen von Dells Enterprise Solution Group sollen die Flexibilität und Skalierbakeit von unterrnehmensweiten Netzwerk-Infrastrukturen erhöhen.
Das Modell Z1 geht in die nächste Runde. Der zweiten Generation seiner All-in-One Workstation hat HP feine Zutaten für eine anspruchsvolle Zielgruppe spendiert.
Liebling, ich habe den Planeten geschrumpft: Aus dem wuseligen zentralen Planet Reseller wird 2018 ein offener Randbereich für den ITK-Channel auf der Cebit. Offiziell startet die Messe in diesem Jahr am 12. Juni und endet am 15. Juni.
Eine von Dell und Intel in Auftrag gegebene Studie zeigt, wie und warum mittelständische Firmen in Europa die Server-Virtualisierung nutzen – und warum viele es nicht tun.
Auf der größten IT-Konferenz Europas mit rund 10.000 Besuchern aus 83 Ländern präsentierte Fujitsu auf dem Münchner Messegelände die Zahlen des ersten Halbjahrs 2012, seine mittelfristige Strategie, und dazu passende neue Produkte und Lösungen.
Die Lenovo-Aktien sind vom Handel ausgesetzt. Spekulationen verdichten sich, dass der chinesische Hersteller nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM jetzt auch deren Server-Geschäft übernimmt. Über die Hintergründe und mögliche Auswirkungen hat IT-BUSINESS mit Giorgio Nebuloni, Research Manager bei IDC, gesprochen.
Angriff und Verteidigung mal ganz anders: Nicht der grüne Rasen ist das Spielfeld sondern das Internet. Und hier geht´s um mehr als „nur“ um Fouls oder Tore.
Das nächste Windows hört auf die Versionsnummer 10. Es soll weitere Kreise ziehen als seine Vorgänger: von Spielekonsolen und bis hin zu Rechenzentren.