:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
5G in der Industrie
Aktuelle Studie zu Mobilfunkstrahlung
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
-
Drahtlos
- Allgemein
- Standards
- Equipment
- Implementierung
- Management
- Security
- Wireless WAN
- Wireless Remote Access
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
5G in der Industrie
Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Cyber-Ark reduziert Risiken und Verwaltungsaufwand All-in-One-Lösung für sicheren Datentransfer
Für Datenübertragungen an externe Partner setzen Unternehmen heute in der Regel mehrere Lösungen ein. Dies führt häufig zu einem hohen Verwaltungsaufwand und zu einer Erhöhung der Sicherheitsrisiken. Cyber-Ark bietet als Alternative zu Einzellösungen seine integrierte Anwendung Governed File Transfer Suite. Der sichere Datenaustausch soll hiermit unter Nutzung verschiedener Übertragungsvarianten über eine einzige Plattform erfolgen.
Anbieter zum Thema
Unterschiedliche Übertragungswege wie E-Mail, Peer-to-Peer-Verbindungen, Share-Point-Portale, FTP, FTP/S, HTTP, HTTP/S, Eigenentwicklungen und der Versand von Bändern oder DVDs müssen mit hohem Aufwand separat verwaltet werden. Dadurch können Sicherheitsrisiken entstehen, da ein einheitliches, zentrales System für die Zugriffssteuerung, die Einrichtung von externen Benutzern und die protokollunabhängige Überwachung von automatischen und manuellen Übertragungen fehlt.
Digitaler Tresor als Datendrehscheibe
Die Governed File Transfer Suite basiert auf der patentierten Sicherheitsplattform Digital Vault, einem virtuellen, digitalen Datentresor, der auf einem dedizierten Server installiert wird und als zentrale Datendrehscheibe für die Übermittlung von Informationen fungiert. Es handelt sich dabei um einen speziell gehärteten Server, der mit mehreren unterschiedlichen Security-Layern Schutz vor unbefugten Zugriffen bietet. Analog zu einem realen Tresorraum haben nur autorisierte Personen Zugang zum Digital Vault. Dies wird über eine klar definierte Rollen- und Berechtigungsstruktur sowie eine eindeutige Identifikation des Anwenders sichergestellt. Alle Aktivitäten wie Dokumentenzugriffe oder -änderungen werden im Protokoll des Vault-Servers festgehalten.
Einsatzmöglichkeiten und Vorteile
Die Cyber-Ark-Lösung soll FTP und eigenentwickelte Datenübertragungslösungen, die unsicher sind und viel Verwaltungsaufwand erfordern, ersetzen und Dateiübermittlungen, die teuer, unzuverlässig und aufwendig per Datenträger, Kurier usw. durchgeführt werden, automatisieren. Sie ist auch als Ad-hoc-Lösung, ohne die Einschränkungen eines E-Mail-Systems, zum schnellen Versand von großen Dateien an externe Empfänger einsetzbar. Als zentrale Vorteile nennt Cyber-Ark die Reduzierung von Verwaltungskosten und die Erhöhung der Effizienz. Die Governed File Transfer Suite soll den Administrationsaufwand erheblich verringern, da zum Beispiel keine Skripte mehr verwaltet oder Datenaustauschprozesse über FTP und andere proprietäre Lösungen überwacht werden müssen. Die patentierte Plattform Digital Vault würde den Schutz für vertrauliche Informationen gewährleisten und einen Datenzugriff durch Unberechtigte, auch durch IT-Administratoren, verhindern.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2050272)