Cambium Networks hat seine softwaredefinierten Wi-Fi-6E-Access-Points der XE-Serie mit Integrationsassistenten und Software Defined Radios (SDRs) ausgestattet. Dadurch, so der Hersteller, sei Unternehmen eine reibungslose Migration auf das 6-GHz-Band möglich.
Die Access Points XE3-4 und XE5-8 seien für Implementierungen mit hoher Gerätedichte konzipiert.
(Bild: Cambium Networks)
Die Access Points XE3-4 und XE5-8 basieren laut Cambium Networks auf einer skalierbaren Multi-Radio-Architektur für Implementierungen mit hoher Gerätedichte. Laut Hersteller handelt es sich beim XE3-4 um einen 3-Funk-Access-Point in einer 4x4/2x2-Konfiguration mit 5/6-GHz-SDR und der Qualcomm-Networking-Pro-810-Plattform. Entwickelt worden sei das Modell für eine breite Palette von Anwendungsfällen in Unternehmens- und Service-Provider-Netzwerken, bei denen eine zuverlässige Wireless-Leistung wichtig sei. Der XE5-8 sei ein 5-Funk-Access-Point in einer 8x8/4x4-Konfiguration mit zwei 5/6-GHz-SDRs und der Qualcomm-Networking-Pro-1610-Plattform. Dieses Gerät sei für für Anwendungsfälle mit sehr hoher Dichte in öffentlichen Veranstaltungsorten, Auditorien usw. konzipiert.
Cambium Networks zufolge bietet die Wi-Fi-6E-Lösung zusätzlich folgende Komponenten:
Wi-Fi-6E-Integrationsassistent, der 6E-Clients überwacht und softwaredefinierte Funkkonfigurationen auf der Grundlage von sich ändernden Client-Populationen empfiehlt;
Wi-Fi-6E-Band-Steering, um Clients automatisch auf das leistungsstärkste verfügbare Band zu leiten;
Wi-Fi-6E-Meshing für hochleistungsfähige, staufreie bidirektionale AP-Backhaul-Verbindungen über Kanäle bis zu 160 MHz;
automatisiertes Wi-Fi-6E-Access-Point-Onboarding mit den cnMatrix-Switches von Cambium Networks;
integrierte Anwendungskontrolle für Sichtbarkeit und Richtlinienkontrolle bei mehr als 2400 Anwendungen;
EasyPass-Zugangskontrolle für sicheres Onboarding von Benutzern und Geräten, einschließlich direkter Integration in Microsoft Azure und Google G-Suite;
Cloud Management – Netzwerkmanagement, das die Bereitstellung drahtloser Services vereinfacht und Einblicke und Tools zur Optimierung der Benutzererfahrung bietet – alles über eine einzige Konsole.
Der XE3-4 soll im 1. Quartal 2022, der XE5-8 im 2. Quartal 2022 erhältlich sein.
(ID:47993343)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.