Mobile-Menu

Reibungsloser Übergang zu 6 GHz Access Points mit Wi-Fi-6E-Migrationsassistenten

Von Bernhard Lück Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Cambium Networks hat seine softwaredefinierten Wi-Fi-6E-Access-Points der XE-Serie mit Integrationsassistenten und Software Defined Radios (SDRs) ausgestattet. Dadurch, so der Hersteller, sei Unternehmen eine reibungslose Migration auf das 6-GHz-Band möglich.

Die Access Points XE3-4 und XE5-8 seien für Implementierungen mit hoher Gerätedichte konzipiert.
Die Access Points XE3-4 und XE5-8 seien für Implementierungen mit hoher Gerätedichte konzipiert.
(Bild: Cambium Networks)

Die Access Points XE3-4 und XE5-8 basieren laut Cambium Networks auf einer skalierbaren Multi-Radio-Architektur für Implementierungen mit hoher Gerätedichte. Laut Hersteller handelt es sich beim XE3-4 um einen 3-Funk-Access-Point in einer 4x4/2x2-Konfiguration mit 5/6-GHz-SDR und der Qualcomm-Networking-Pro-810-Plattform. Entwickelt worden sei das Modell für eine breite Palette von Anwendungsfällen in Unternehmens- und Service-Provider-Netzwerken, bei denen eine zuverlässige Wireless-Leistung wichtig sei. Der XE5-8 sei ein 5-Funk-Access-Point in einer 8x8/4x4-Konfiguration mit zwei 5/6-GHz-SDRs und der Qualcomm-Networking-Pro-1610-Plattform. Dieses Gerät sei für für Anwendungsfälle mit sehr hoher Dichte in öffentlichen Veranstaltungsorten, Auditorien usw. konzipiert.

Cambium Networks zufolge bietet die Wi-Fi-6E-Lösung zusätzlich folgende Komponenten:

  • Wi-Fi-6E-Integrationsassistent, der 6E-Clients überwacht und softwaredefinierte Funkkonfigurationen auf der Grundlage von sich ändernden Client-Populationen empfiehlt;
  • Wi-Fi-6E-Band-Steering, um Clients automatisch auf das leistungsstärkste verfügbare Band zu leiten;
  • Wi-Fi-6E-Meshing für hochleistungsfähige, staufreie bidirektionale AP-Backhaul-Verbindungen über Kanäle bis zu 160 MHz;
  • automatisiertes Wi-Fi-6E-Access-Point-Onboarding mit den cnMatrix-Switches von Cambium Networks;
  • integrierte Anwendungskontrolle für Sichtbarkeit und Richtlinienkontrolle bei mehr als 2400 Anwendungen;
  • EasyPass-Zugangskontrolle für sicheres Onboarding von Benutzern und Geräten, einschließlich direkter Integration in Microsoft Azure und Google G-Suite;
  • Cloud Management – Netzwerkmanagement, das die Bereitstellung drahtloser Services vereinfacht und Einblicke und Tools zur Optimierung der Benutzererfahrung bietet – alles über eine einzige Konsole.

Der XE3-4 soll im 1. Quartal 2022, der XE5-8 im 2. Quartal 2022 erhältlich sein.

(ID:47993343)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung