:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Thinking Small als Motto gegen Angriffe und Ransomware
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Lückenlose Konnektivität für das Edge Computing
Prognose von Silver Peak
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
Single Pair Ethernet vs. 100BASE-T und 1000BASE-T
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Xirrus stattet XR-620 mit zwei 802.11ac-Funkmodule aus Access Points für alle WLAN-Standards und -Frequenzen
Xirrus-XR-620-Access-Points (APs) sind softwareprogrammierbar, unterstützen die WLAN-Standards 802.11a/b/g/n/ac sowie die Frequenzbänder 2,4 GHz und 5 GHz und sollen wegen der zwei 802.11ac-Funkzellen im Vergleich zu Geräten mit einer ac-Funkzelle 30 Prozent mehr Leistung bieten.
Firma zum Thema

Laut Hersteller Xirrus ist der XR-620 branchenweit die erste 2x2-802.11ac-Enterprise-Lösung (2 Spatial Streams) mit bis zu 867 MBit/s pro Funkzelle. Zudem sei der XR-620 zu einem niedrigeren Preis, als die derzeit schnellsten 802.11n-Wireless-Lösungen, erhältlich. Die Geräte können Xirrus zufolge zunächst als 802.11n-Access-Point bezogen und später per Softwareupgrade auf 802.11ac aufgerüstet werden, um die Investitionsausgaben über einen längeren Zeitraum zu verteilen.
Liegen Lizenzen für beide Standards vor, können die Funkmodule in puncto Standard und Frequenz frei programmiert und variabel eingesetzt werden.
Der Xirrus XR-620 wird ab März zu Listenpreisen ab 500 Euro verfügbar sein. In der günstigsten Variante sind beide Funkmodule für die Frequenzen 2,4 und 5 GHz sowie für die Standards 802.11a/b/g/n vorbereitet. Die ac-Software-Lizent schlägt mit weiteren rund 100 US-Dollar zu Buche und erlaubt dann auch den Funkbetrieb im 802.11ac-Standard.
(ID:42593737)