Der WatchGuard AP432 besitzt ein 4x4-Funkmodul mit acht internen Rundstrahlantennen nach Wi-Fi-6-Standard und einen PoE+-Port mit bis zu 2,5 GBit/s. Damit soll er großflächige Innenbereiche zuverlässig mit WLAN abdecken und jedem Nutzer darin hohe Bandbreiten zur Verfügung stellen können.
Der AP432 ist Watchguards WiFi-6-Access-Point für Indoor-Umgebungen mit hoher Dichte in allen Formen und Größen.
(Bild: WatchGuard)
WatchGuard habe den AP432 speziell für Innenbereiche mit einer hohen Anzahl von Anwendern konzipiert. In Verbindung mit der WPA3-Verschlüsselung trage das Gerät darüber hinaus den Anforderungen nach dedizierter Sicherheit Rechnung – unabhängig von der Anzahl der Anwender, so der Hersteller.
Wie alle anderen Access Points von WatchGuard lasse sich auch der AP432 über die WatchGuard Cloud in Betrieb nehmen und verwalten. Einrichtung und Administration von Benutzern, individuellen Erfassungsportalen (Captive Portals) und Remote-VPN-Konfigurationen könnten ebenso intuitiv vorgenommen werden, wie sich Informationen zum Gerätezustand abrufen lassen. Die WatchGuard-Cloud-Umgebung erlaube eine einfache Skalierung von einzelnen bis zu unbegrenzt vielen Access Points an verschiedenen Standorten. Die Access Points könnten über ein verteiltes Netzwerk hinweg auf unterschiedliche Weise gruppiert werden, beispielsweise nach Standort, Gebäude, Kunde und Remote-Anwender. So ließen sich Richtlinien konsequent einhalten.
Der WatchGuard AP432 im Detail:
Wi-Fi 6 4x4-Funkmodul mit acht internen Rundstrahlantennen, Wi-Fi 6 und WPA3-Verschlüsselung,
maximale Sendeleistung von 23 dBm und 3dBi-Antennengewinn,
PoE+-Port zur Unterstützung von bis zu 2,5 GBit/s,
bis zu 1148 MBit/s im 2,4-GHz-Band,
bis zu 2,4 GBit/s im 5-GHz-Band,
ARM-Prozessor Qualcomm Cypress IPQ8072A Quad-Core A53 mit 2 GHz, 2 GB RAM und 256 MB Flash.
(ID:48308471)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.