Betriebssystem-Aktualisierung Windows 11 bekommt umfangreiches Update
Anbieter zum Thema
Zur Einführung von Windows 10 war die Rede davon, dass dies das letzte Windows sei, welches dann fortwährend upgedated wird. Inzwischen ist Windows 11 eingeführt und es steht ein Update an.

Etwa ein Jahr nach dem Release steht das erste große Update für das aktuelle Microsoft-Betriebssystem an, das „Windows 11 2022 Update“ Der Rollout startet jetzt in über 190 Ländern und wird über die Update-Funktion in den Einstellungen bereitgestellt.
Änderungen am Startmenü
Zu den Anpassungen des Startmenüs zählt eine nach Herstellerangaben „schnellere und präzisere Suche“. Ferner wurde an den Settings gefeilt, die schneller eingestellt werden können und die Darstellung lokaler, aktueller Ereignisse in Widgets wurde angepasst.
Ab Oktober können Nutzer auch Registerkarten im Datei-Explorer anlegen. Eine neue Startseite soll gleich Zugriff auf bevorzugte und zuletzt verwendete Dateien ermöglichen. Wichtige Dateien können dort auch angeheftet werden und Informationen über die Aktionen von Kollegen an gemeinsamen Dateien sind ebenfalls ersichtlich.
Barrierefreiheit verbessert
Mit dem Update gibt es neue Accessibility-Funktionen, dazu zählt eine systemweite Live-Untertitel-Funktion, die automatisiert Untertitel für Audioinhalte generieren kann. Mittels Sprache (noch im Preview-Status) können Nutzer den PC steuern und Texte mit ihrer Stimme verfassen. Durch „Natural Voices for Narrator“ soll – so der Anspruch – die natürliche Sprache genauer widergespiegelt und so eine besser klingende Audiowiedergabe ermöglicht werden. Teilweise werden diese Barriere-Freiheitsfunktionen zunächst nur in den USA ausgerollt.
Multitasking
Mit der Einführung von Snap-Layouts wurde in Windows 11 das Multitasking vereinfacht, mit neuen Möglichkeiten mehrere Apps oder Dokumente gleichzeitig sichtbar geöffnet zu halten. Mit dem Update werden Snap-Layouts durch eine bessere Navigation und der Möglichkeit, mehrere Browser-Tabs in Microsoft Edge zu fixieren, umfangreicher.
Fokussiertes Arbeiten
Um Ablenkungen zu reduzieren, können Nutzer so genannte Fokus-Sitzungen aktivieren, die automatisch die Funktion „Nicht stören“ einschalten. Dadurch werden Benachrichtigungen stumm- sowie Taskleisten-Badges und App-Benachrichtigungen in der Taskleiste ausgeschaltet. Dieser „Fokus“ ist auch in die Uhr-App integriert und bietet einen Timer, der Konzentrationsphasen unterstützt und an Pausen erinnert.
Kamera und Audio
Neu hinzukommende KI-unterstütze Kamera- und Audioeffekte von Windows Studio1 sollen bei Telefonkonferenzen die Video- und Klangqualität verbessern. Dazu zählen Funktionen wie Voice Focus, um Hintergrundgeräusche auszublenden, Eye Contact, um eine bessere Verbindung zum Gesprächspartner herzustellen, Automatic Framing, damit die Kamera dem Nutzer folgt, wenn dieser sich bewegt und Background Blur, also ein Hintergrundweichzeichner.
Videobearbeitung und Gaming
Mit dem Update kommen neue Tools: Clipchamp ist jetzt in Windows integriert und soll die Videobearbeitung durch Vorlagen und Effekte vereinfachen.
Für Gaming auf Windows-11-PCs bietet das Update Leistungsoptimierungen, um die Latenzzeit zu verbessern. Für Spiele im Fenstermodus sind Funktionen wie Auto HDR und variable Bildwiederholfrequenz verfügbar. Mit dem „Game Pass“, der über die Xbox-App direkt in Windows 11 integriert ist, können Spieler auf eine Sammlung von PC-Spielen zugreifen.
Amazon Appstore im Microsoft Store
Mit der Neugestaltung des Microsoft Store in Windows 11 wurde die Integration des Amazon Appstore angekündigt. Die Preview ist zum Start des Updates auch in Deutschland verfügbar. Windows 11-Nutzer können ab sofort im Microsoft Store auf die Amazon Appstore-Preview und Apps wie Audible oder Kindle zugreifen.
Ebenso startet die nächste Phase des Microsoft Store Ad-Pilotprojekts. Developer können nun Werbekampagnen mithilfe von Microsoft Advertising erstellen. In einem Blogpost erläutert Microsoft die Details hierzu.
Gefährliche Skripte und Makros
Bereits im April wurden weitere Security Features angekündigt, die mit dem Update verfügbar werden. Eines davon ist Smart App Control. Dahinter steht eine Möglichkeit sicherzustellen, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. Smart App Control ist auf neuen Windows 11-Geräten oder bei Neuinstallationen von Windows 11 Update 2022 verfügbar und soll die Ausführung von nicht vertrauenswürdigen Anwendungen, Skriptdateien und bösartigen Makros verhindern. Das Tool basiert auf der gleichen KI wie Windows Defender Application Control und kann die Sicherheit einer Anwendung vorhersagen, bevor sie auf einem Gerät ausgeführt wird. In gewisser Weise steht dieses Werkzeug in Konkurrenz zum hauseigenen Gerätemanagement-Tool (MDM) Microsoft Intune.
Warnfunktionen und Selbstsperrmechanismen
Der neue Microsoft Defender SmartScreen erkennt, wenn Nutzer ihre Microsoft-Anmeldedaten in potenziell schädlichen Anwendungen oder auf einer kompromittierten Website eingeben, und warnt sie.
Windows Hello for Business wird um eine optionale Funktion zur Anwesenheitserkennung für Geräte mit Anwesenheitssensoren erweitert. Nutzer werden automatisch angemeldet, wenn sie sich ihrem Arbeitsgerät nähern. Sobald sie ihren Arbeitsplatz verlassen, sperrt sich das Gerät von selbst.
Weitere Informationen zu den Neuerungen des Updates in Sachen Sicherheit, liefert das Unternehmen auf dem Microsoft 365 Blog und mehr zum Thema Sicherheit auf dem Security Blog.
Ausblick: weitere Updates im Oktober
Zusätzlich zum jährlichen Update wird Microsoft in regelmäßigen Abständen neue Funktionen in Windows 11 hinzufügen. Im Oktober kommen folgende Features:
- Update der Foto-App in Windows 11: Es wird eine Galerieansicht verfügbar, die das Durchsuchen, Finden, Verwalten und Betrachten von Fotos vereinfacht. Darüber hinaus können Nutzer Fotos einfach auf OneDrive sichern.
- Vorgeschlagene Aktionen beim Kopieren: Beim Kopieren von Telefonnummern oder zukünftigen Terminen werden passende Aktionen vorgeschlagen, beispielsweise einen Anruf mit Teams tätigen oder einen Termin in der Kalender-App hinzufügen.
- Aktive Apps in der Taskleiste: Über die Taskleiste können alle aktiven Apps auf einen Blick angezeigt werden.
- Freigabe für mehr Geräte: Nutzer können Dokumente für weitere Geräte in der Nähe, einschließlich Desktops, freigeben.
(ID:48592144)