Mobile-Menu

Tipps für den Aufbau eines widerstandsfähigeren Netzwerks Wenn das Netzwerk zu stark belastet ist – und wie man es repariert

Von Oliver Oehlenberg Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Netzwerke wachsen und nehmen immer mehr Nutzer und Geräte vor Ort und in der Cloud auf. Oft leiden darunter Transparenz und Compliance und Netzwerke anfällig für Attacken. NetOps-Teams müssen deshalb proaktive Maßnahmen ergreifen, um bei der Skalierung widerstandsfähiger zu werden.

Mit den richtigen Tipps und Tools können Unternehmen das eigene Netzwerk widerstandsfähiger machen.
Mit den richtigen Tipps und Tools können Unternehmen das eigene Netzwerk widerstandsfähiger machen.
(Bild: © – greenbutterfly – stock.adobe.com)

Die Technologiebranche befindet sich in einer Phase des Wandels. Der Zustand des Netzwerks hat dabei jedoch oft keine Priorität mehr, was die Belastung für Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen verschärft und die Digital Experience beeinträchtigt.

Viele IT-Teams haben begonnen, die Symptomatiken größerer Probleme zu erkennen, die den ordnungsgemäßen Betrieb ihrer hybriden Netzwerke verhindern. Dies kann der Schlüssel zur Identifizierung von Bereichen sein, die ein höheres Maß an geschäftlicher Widerstandsfähigkeit erfordern. Hier sind einige der häufigsten Anzeichen für ein überlastetes Netzwerk und die zugrunde liegenden Probleme, die sie darstellen:

Probleme mit der Netzwerkleistung

In vielen hybriden Netzwerken werden ältere, lokale Geräte mit neueren Elementen, Endpunkten und Cloud-Anwendungen kombiniert. Wenn jedoch die Bandbreitenanforderungen aufgrund von Faktoren wie Benutzerverkehr und Anwendungsanforderungen steigen, kann das System überlastet werden und zu einer schlechten Leistung und Ausfallzeiten führen. Um große Ausfälle zu verhindern, sollten NetOps-Teams Zugang zu schnellen und klaren Einblicken in die Netzwerke haben, um Probleme umgehend zu beheben.

Non-Compliance-Herausforderungen

Unternehmen in stark regulierten Branchen müssen oft strenge interne Compliance-Vorschriften, staatliche Vorschriften oder sogar beides einhalten. Ein sicheres Zeichen dafür, dass ein Netzwerk übermäßig belastet wird, ist die Nichteinhaltung dieser Vorschriften. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Drittanbieter mit der Einhaltung von Vorschriften zu kämpfen haben, da sie die Anwendungen und Dienste von Netzwerken zusätzlich komplex machen.

Sicherheitsprobleme

Netzwerkverletzungen und eine große Anzahl ungesicherter Endpunkte in einem hybriden Netzwerk können IT-Teams vor Probleme stellen. Obwohl der Standort, das Gerät und die Daten überwacht und geschützt werden müssen, kann es sich als schwierig erweisen, die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens durchzusetzen. Die Kombination von Cloud- und On-Premise-Elementen kann es zusätzlich erschweren, einen ganzheitlichen Überblick über die Infrastruktur eines Unternehmens zu gewinnen, sodass Sicherheitsprobleme lange Zeit unbemerkt bleiben können. Auch nur die Befürchtung, dass es zu solchen kommen könnte, sind oft ein Anzeichen dafür, dass ein hybrides Netzwerk nicht über das erforderliche Maß an Widerstandsfähigkeit verfügt.

Aufbau eines widerstandsfähigeren Netzwerks

Ein höheres Maß an geschäftlicher Widerstandsfähigkeit in ein Netzwerk einzubauen bedeutet, es darauf vorzubereiten, sich einer Vielzahl interner und externer Herausforderungen anzunehmen und es gleichzeitig in die Lage zu versetzen, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Mit diesen Tipps können Unternehmen ein widerstandsfähigeres Netzwerk aufbauen:

  • 1. Netzwerkplan erstellen (Mapping): Diagramme und Flussdiagramme ermöglichen es Unternehmen, Abhängigkeiten zu visualisieren und ihr komplexes, hybrides Netzwerk zu kategorisieren. Es hilft den Teams, Probleme schneller zu finden und zu beheben, genauer zu skalieren und die Leistung der verschiedenen Netzwerkelemente zu verfolgen.
  • 2. Schwachstellen aufdecken: Netzwerk-Mapping hilft Teams, durch die Erfassung der Infrastrukturelemente Schwachstellen in ihrem hybriden Netzwerk zu erkennen. Die gleiche Art von Überlegungen sollte auch für die Sicherheit angestellt werden. Durch die Identifizierung unsicherer Elemente innerhalb eines hybriden Netzwerks können Unternehmen entscheiden, wann und wie sie Maßnahmen ergreifen müssen – Installation von Patches, Austausch von Geräten oder Einsatz unabhängiger Sicherheitslösungen.
  • 3. Investieren in offene und erweiterbare Netzwerk-Performance-Management-Lösungen: Es ist möglich, einige dieser Prozesse manuell zu implementieren, aber die Automatisierung kann viel Zeit und Geld sparen. Durch den Einsatz der richtigen Netzwerk-Performance-Management-Tools zur Erfassung umfassender Daten aus dem hybriden Netzwerk können Teams beispielsweise Probleme schnell finden und beheben, den Netzwerkverkehr und die AIOps-Workloads optimieren, Vorschriften einhalten, Silos überwinden und den Software-Bloat eindämmen oder die Upstream-Runbook-Automatisierung unterstützen.

Gleichgewicht zwischen Ausfallsicherheit und Betrieb

Oliver Oehlenberg.
Oliver Oehlenberg.
(Bild: Timo Kirsten / Riverbed)

Es ist mehr als möglich, Elemente umzuwandeln und einen Cloud-first-Ansatz für hybride Netzwerke zu verfolgen und gleichzeitig hochwertige digitale Erlebnisse für Endbenutzer bereitzustellen, Compliance einzuhalten und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu muss jedoch erkennbar sein, wann ein hybrides Netzwerk überlastet ist, Schwachstellen zu identifizieren und die Grundlagen des Netzwerks auf eine höhere Ausfallsicherheit auszurichten – doch der Aufwand lohnt sich.

Über den Autor

Oliver Oehlenberg ist Field CTO bei Riverbed Technology.

(ID:49470342)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung