Anonymität als Add-on VPN-Dienst mit dedizierten IP-Adressen
Anbieter zum Thema
CyberGhost stellt den Nutzern seines VPN-Dienstes ab sofort ein zusätzliches kostenpflichtiges Add-on zur Verfügung. Damit sei es möglich, eine dedizierte IP-Adresse anzufordern, welche, so der Sicherheitsspezialist, absolute Anonymität im Internet gewährleistet.

Üblicherweise melden sich Nutzer eines VPN-Dienstes bei einem vom Anbieter zur Verfügung gestellten Server an. Pro Server steht für jeden angemeldeten Nutzer eine IP-Adresse zur Verfügung, man spricht hier von einer gemeinsam genutzten IP-Adresse (shared IP). Bei einer dedizierten IP-Adresse wird jedem Nutzer eine eigene IP-Adresse zugewiesen. Er surft also immer mit derselben statischen IP-Adresse.
Bisher ist es jedoch so, dass bei einer dedizierten IP-Adresse der VPN-Provider im Regelfall weiß, welche statische IP-Adresse der jeweilige Kunde zugewiesen bekommen hat. Das ist aus Datenschutzgründen mehr als fatal, da so die Anonymität im Internet nicht mehr gewährleistet ist.
Um jegliche Verbindungen zwischen einem CyberGhost-VPN-Konto und der dedizierten IP zu verschleiern, setzt CyberGhost auf ein System, das auf Token basiert. Dieses System sorge dafür, dass CyberGhost nicht mitprotokollieren kann, welches CyberGhost-Konto mit welcher statischen IP-Adresse verbunden ist.
Timo Beyel, CTO von CyberGhost, erklärt: „Wir freuen uns auf die Einführung unserer neuen, innovativen dedizierten IP-Adressen. Durch unser „Null-Wissen-System“ und der Verwendung von individuellen Autorisierungs-Token können Nutzer eine dedizierte IP-Adresse anfordern und verwenden, ohne Informationen über sich selbst preiszugeben. Dies setzt einen neuen Standard in der VPN-Branche und stellt den bisherigen Status quo in Frage.“
Als Gründe für den Einsatz einer dedizierten IP-Adresse nennt CyberGhost u.a. Onlineshops und Onlineservices, die ein Konto einschränken oder sperren, wenn dies mit einer IP-Adresse genutzt wird, die mehrmals verwendet wird. Eine mehrmals genutzte IP-Adresse könnte schließlich auch auf einen Hackerangriff hindeuten. Mit einer dedizierten IP-Adresse würden Kontosperrungen der Vergangenheit angehören.
Aktuell bietet CyberGhost dedizierte IP-Adressen für die Standorte USA, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Kanada an. Zusätzlich könne jeder Nutzer per Klick zwischen der dedizierten IP-Adresse in den genannten Ländern und dem CyberGhost-Netzwerk mit über 6200 Servern in mehr als 90 Ländern wechseln.
Im Bereich Tempo gebe es keinen Unterschied zwischen einer gemeinsam genutzten und einer dedizierten IP-Adresse. Alle CyberGhost-Server seien für maximale Geschwindigkeiten optimiert. Beide Varianten ermöglichten es, mit einer sicheren Verschlüsselung, bei der keinerlei Nutzerdatendaten protokolliert werden, im Internet zu surfen.
(ID:46855117)