:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
Sicherheit im Unternehmensnetzwerk
Microsoft Defender Firewall und Antivirus im professionellen Umfeld
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
Single Pair Ethernet vs. 100BASE-T und 1000BASE-T
Edge-Plattform als Managed Service
Equinix erweitert Interconnection-Dienste
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Verbindungssoftware auf Rechnern ersetzt USB-Stick Vereinfachter Fernzugriff mit Computent Secure
Die Fernzugriffslösung Computent Secure kann ab sofort auch ohne USB-Stick eingesetzt werden. Das Verfahren ist laut Computent ebenso sicher, da die hierfür angebotene Windows-Software passwortgeschützt sei und nur in Verbindung mit der Festplatten-ID genutzt werden könne.
Firma zum Thema

Die Verbindungssoftware wird auf demjenigen Windows-Rechner installiert, von dem aus der Benutzer regelmäßig remote arbeitet. Computent zufolge eignet sie sich insbesondere für mobile Firmenrechner, z.B. die Notebooks von Außendienstmitarbeitern. Mitarbeitern, die nur gelegentlich vom eigenen PC aus auf den Arbeitsplatz zugreifen oder ohne Notebook oder iPad unterwegs sein wollen, steht der Zugriff mit dem USB-Stick von einem beliebigen Windows-Gastrechner aus weiterhin offen.
Nach Herstellerangaben baut Computent Secure einen mit 2048 Bit (RSA) verschlüsselten abhörsicheren SSH2-Tunnel zu den IT-Ressourcen im Unternehmen auf. Ein Passwort schützt die Verbindungssoftware und damit den Zugriff auf die Unternehmens-IT. Sowohl für den Stick als auch für die Desktop-Version und ebenfalls verfügbare Apps hat Computent eine Zwei-Faktor-Authentifizierung umgesetzt. Remote bearbeitete Dateien würden auf den Rechnern im Unternehmen gespeichert bzw. gesichert. Nach Beendigung der Session würden keine Spuren der Verbindung auf dem Gerät verbleiben.
(ID:42839177)